Anzeige

  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien
  • Gesellschaftliche Themen

Gleichklang Blog

Neuer SelbsttestDating-Verhalten erkennen und korrigieren→ Jetzt teilnehmen
SelbsttestSoll ich bei einer Partnerbörse mitmachen?→ Jetzt teilnehmen
Legen Sie jetzt die Basis für Ihr Liebesglück » Zur Partnerbörse

Startseite

Sie sind hier:
Startseite

Ausstieg aus Selbstsabotage bei Partnersuche und Beziehungsgestaltung

Geschrieben am 28. Februar 2021
Selbstsabotage in Beziehungen Soeben habe ich eine hochinteressante, psychologisch-qualitative Arbeit gelesen, die im Journal of Couple & Relationship Therapy im Jahr 2000 veröffentlicht wurde unter dem Titel: Warum sabotieren wir die Liebe? Eine thematische Analyse von Erfahrungen mit Beziehungsabbrüchen und Beziehungserhalt. Befragt wurde eine Stichprobe von 696 Teilnehmern im Alter von 15 bis 80 Jahren. Es beteiligten sich 524 weibliche und 172 männliche Personen an der Befragung. Ziel der Autoren war es durch eine qualitative
Mehr lesen

Was tun gegen das Single-Dasein?

Geschrieben am 20. Februar 2021
Ursachen erkennen und ändern Im letzten Blog-Artikel hatte ich bereits die 10 Hauptursachen für das Single-Dasein in der Selbstsicht von 1433 befragten Singles vorgestellt. Mittlerweile ist der angekündigte Selbsttest “Warum bin ich Single?“ im Gleichklang-Testportal verfügbar. Dieser Artikel erläutert anhand der Interpretation von fünf Profilbeispielen, wie Sie Partnersuchende von der durch den Test angeleiteten Selbstanalyse profitieren und bestehende Ursachen für das Single-Dasein erkennen, umschiffen oder außer Kraft setzen können. Profil 1: Blockaden bei hoher Zufriedenheit mit Single-Dasein
Mehr lesen

Warum bin ich Single und was kann ich dagegen tun?

Geschrieben am 14. Februar 2021
Wieso sind manche Menschen Singles? Diese Frage ließen wir 1433 Singles selbst beantworten. Dieser Artikel stellt die Ergebnisse vor und zeigt für jede der identifizierten 10 Ursachen-Kategorien, wie sie dem Single-Dasein künftig nicht mehr im Wege stehen muss. Umfrage und Teilnehmende An der Befragung beteiligten sich 702 Frauen, 721 Männer und 10 Personen mit non-binärem Geschlecht im Alter von 18 bis 84 Jahren (Durchschnittsalter 49,75). Auf einer vierstufigen Skala (nein, eher nein, eher ja, ja)
Mehr lesen

Wie gelingt mir eine sichere Bindung?

Geschrieben am 6. Februar 2021
Bindungsstile und Ihre Folgen Meine letzten beiden Blog-Artikel hatten jeweils den vermeidenden Bindungsstil und den ängstlichen Bindungsstil zum Thema, einschließlich von zwei Testverfahren zur Erfassung beider Bindungsstile. In diesem dritten und zunächst abschließenden Blog-Artikel zum Thema Bindung geht es hauptsächlich um den sicheren Bindungsstil, einen Bindungsstil, der für eine dauerhaft bestehen bleibende und glückliche Beziehung das Optimum ist. Ebenfalls werde ich aber kurz auf den ängstlich-vermeidenden Bindungsstil, auch desorganisierter Bindungsstil genannt, eingehen. Diese stellt eine
Mehr lesen

Ängstlich-abhängiger Bindungsstil: So können Sie sich von der Angst befreien

Geschrieben am 30. Januar 2021
Letzte Woche schrieb ich über den vermeidenden Bindungsstil, für welchen wir auch im Gleichklang-Testportal einen psychologischen Selbsttest zur Verfügung stellen. In diesem Artikel geht es nun um das Gegenteil – nämlich den ängstlich-abhängigen Bindungsstil. Auch hierfür können Sie im Gleichklang-Testportal einen Selbsttest ausführen. Zunächst erkläre ich die Merkmale des ängstlich-abhängigen Bindungsstils, um sodann die Auswirkungen auf Partnersuche, Beziehungsaufbau, Beziehungsgestaltung und Lebenszufriedenheit zu erläutern. Anschließend stelle ich dar, wie Sie einen ängstlich-abhängigen Bindungsstil überwinden und so
Mehr lesen

Bin ich bindungsvermeidend?

Geschrieben am 23. Januar 2021
Wenn Distanz der Grundmodus ist Manche Menschen fühlen sich in Beziehungen rasch eingeengt. Sie wollen Schwierigkeiten und Probleme lieber alleine als zusammen meistern und fühlen sich durch ein hohes Ausmaß an emotionaler und körperlicher Nähe eher bedrängt als verbunden. Man spricht hier von einem vermeidenden Bindungsstil. Mein heutiger Artikel handelt von diesem vermeidenden Bindungsstil, wie man ihn erkennt und welche Auswirkungen er auf Partnersuche und Beziehung hat. Der Artikel zeigt auch auf, wie Änderungen möglich
Mehr lesen

Online-Dating: Diese Einstellungen sind schädlich

Geschrieben am 15. Januar 2021
Falsche Einstellungen, die die Partnersuche behindern Seit mehr als 14 Jahren unterstützen wir Menschen bei der Partnersuche. Dabei sehen wir immer wieder, dass manche Menschen sich regelrecht selbst blockieren: sie zeigen Einstellungen und Herangehensweisen an die Partnersuche, die zum Misserfolg führen. Ich habe schon mehrfach zu diesem Thema geschrieben, in meinem heutigen Artikel möchte ich anhand eines aktuellen Fallbeispiels diese Schwierigkeit noch einmal umfangreicher beleuchten – und dabei gleichzeitig aufzeigen, wie solche Probleme überwunden werden
Mehr lesen

Online-Dating: Hilfreiche und schädliche Wünsche bei der Partnersuche

Geschrieben am 9. Januar 2021
Wünsche, die zu Illusionen führen Ich habe vor Kurzem eine sehr gute Dokumentation bei STRG-F über sogenannte Chat-Moderatoren beim Online-Dating gesehen: Chat-Moderatoren sind Personen, die mit Mitgliedern von (scheinbaren) Online-Dating-Plattformen professionell chatten und dabei alle Register von Flirten, Verlieben bis hin zur Zukunftsplanung ziehen. “Liebe ist, wenn zwei Menschen ganz genau wissen, dass sie zusammengehören, so wie wir beide” oder “Ich möchte den Rest unseres Lebens miteinander teilen”, solche Nachrichten lassen sich Mitglieder entsprechender Dating-Portale
Mehr lesen

Sexuelle Zufriedenheit in Beziehungen erreichen

Geschrieben am 3. Januar 2021
Was macht sexuell zufrieden oder unzufrieden? 3485 Frauen, 1656 Männer und 72 Menschen mit nicht-binärem Geschlecht haben bereits unseren Sexualitäts-Erlebens-Test (SET) ausgefüllt. Der Altersbereich der Teilnehmenden schwankt zwischen 18 und 84, wobei das Durchschnittsalter 44 Jahre betrifft. Die 11 Grunddimensionen der sexualitätsbezogenen Erlebens, die dieser Test misst, werden in diesem vorherigen Blog-Artikel ausführlich beschrieben, sodass ich in diesem Artikel nicht näher auf sie eingehen werde. Vielmehr geht es in diesem Artikel ausschließlich um die Frage “Was
Mehr lesen

Wie es im neuen Jahr weitergeht

Geschrieben am 30. Dezember 2020
Was ändert sich bei Gleichklang im neuen Jahr? Corona wird uns weltweit auch noch im neuen Jahr begleiten. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, dass Sie diese Krise zum Ausgangspunkt nehmen können, um ihre soziale Vernetzung nicht abzubauen, sondern auszubauen. Schaffen Sie sich so die Grundlage für Liebe, Freundschaft, zwischenmenschliche Unterstützung und Solidarität, die wir als Menschen gerade in solchen Zeiten benötigen, um gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Wir von Gleichklang möchten und werden Ihnen in dieser
Mehr lesen

Seiten

1 2 3 … 36 »
Legen Sie jetzt noch für dieses Jahr die Basis für Ihr Partnerglück:
» Jetzt unverbindlich anmelden!

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien

Letzte Beiträge

  • Ausstieg aus Selbstsabotage bei Partnersuche und Beziehungsgestaltung
  • Was tun gegen das Single-Dasein?
  • Warum bin ich Single und was kann ich dagegen tun?
  • Wie gelingt mir eine sichere Bindung?
  • Ängstlich-abhängiger Bindungsstil: So können Sie sich von der Angst befreien
  • Partnersuche auf gleichklang.de
  •  
  • Impressum
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Gebühren
  • /
  • Datenschutz
  • /
  • Fragen und Antworten
  • /
  • AGB
  • /
  • Presse-Informationen
  • /
  • Presse-Kontakt
  • /
  • Werbepartner
Gleichklang Blog © 2021
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.