Anzeige

  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen

Page 2

Sie sind hier:
Startseite
/
Suchergebnisse für “fernbeziehungen”
/
Suchergebnisse für “fernbeziehungen”
/
Page 2

Kompatibilität macht Paare glücklich

Geschrieben am 9. Oktober 2022
Welche Kompatibilität braucht die Liebe? Welche Art von Gemeinsamkeit führt auf welche Art und Weise dazu, dass Beziehungen glücklich und stabil werden? Jede Form von Gemeinsamkeit ist nicht die Antwort. Denn wenn beide Partner:innen sich schaden oder ausbeuten wollen, haben sie zwar auch etwas gemeinsam, glücklich werden sie aber so nicht. Es gibt weitere, subtilere Formen der Gemeinsamkeit, die nicht glücklich machen: Gemeinsam einsam – so bezeichnen manche ihre vorherigen Beziehungen. Gemeinsam einer Sucht nachzugehen,
Mehr lesen

Die richtige Nähe und Distanz in Beziehungen finden

Geschrieben am 25. September 2022
Keine Beziehung ohne Nähe Gibt es keinerlei Nähe zwischen zwei Personen, besteht auch keine Beziehung zwischen ihnen. Nähe ist insofern die Grundvoraussetzung für jede Form von Beziehung. Aber einzelne Menschen unterscheiden sich voneinander darin, welches Verhältnis von Nähe zu Distanz für sie in ihren Beziehungen optimal ist: Was für die eine Person noch viel zu weit entfernt ist, kann für die andere bereits zu eng sein. Weicht die erlebte Nähe von der gewünschten Nähe ab,
Mehr lesen

Was tun gegen unangenehme Gefühle beim Online-Dating?

Geschrieben am 16. Juli 2022
Das Ziel der Online-Partnersuche ist die Partnerfindung. Nichts führt an einem ersten Treffen vorbei, um dies Ziel zu erreichen. Und doch gibt es eine Reihe an partnersuchenden Singles, denen dies Treffen unangenehm ist oder die es sogar ganz vermeiden. Auf der Basis einer Umfrage unter Gleichklang-Mitgliedern beantwortet mein heutiger Artikel diese drei Fragen: Wie weit verbreitet ist die Furcht vor dem ersten Treffen? Aus welchen Gründen fürchten Partnersuchende das erste Treffen? Was lässt sich gegen
Mehr lesen

Wen soll ich als Partner:in suchen?

Geschrieben am 9. Juli 2022
Die Suche nach der falschen Person kann ein Grund sein, warum Sie Single bleiben, schnell wieder Single werden oder in einer unglücklichen oder gar toxischen Beziehung landen. Dieser Artikel beantwortet daher die Frage, nach wem Sie eigentlich suchen sollten, um glücklich zu werden.  Im Folgenden geht es darum, wie Sie: das eigene Beziehungs-Modell identifizieren und bei Ihrer Suche zugrundelegen, zwischen wichtigen Werthaltungen und Nebensächlichkeiten bei Ihrer Suche unterscheiden, Offenheit entwickeln für verschiedene Wege zur Beziehung,
Mehr lesen

Von “Warum bin ich Single?” bis zur neuen Beziehung

Geschrieben am 2. Juli 2022
Warum sind Sie Single? Es lohnt sich, eine Antwort auf diese Frage zu finden. In meinem heutigen Artikel zeige ich auf, wie Sie diese Frage beantworten können und wie Sie dadurch die Aussichten Ihre Partnersuche verbessern können. Andauernde Partnerlosigkeit Für eine andauernde Partnerlosigkeit lassen sich meistens Gründe erkennen, die in den Grundhaltungen und Überzeugungen, in Hemmungen und Ängsten, in der Alltagsgestaltung oder darin liegen, wie die Betreffenden die Partnersuche angehen. Zuschrift eines Mitgliedes Vor Kurzems
Mehr lesen

Passung zwischen äußerlicher Anziehung und übereinstimmenden Lebenskonzepten

Geschrieben am 12. Februar 2022
Was ist ein passender Vorschlag bei Gleichklang? “Die Vorschläge passen nicht” – dies ist sicherlich einer der mit am häufigsten Beschwerden, die bei uns eingehen. Grund genug, einmal etwas genauer zu hinterfragen, was Passung eigentlich ist. Der Artikel wird aufzeigen, dass es verschiedene Formen der Passung gibt, die nicht unbedingt miteinander zusammenhängen. Außerdem wird erklärt, wie das Gleichklang-Matching funktioniert. Am Ende des Artikel finden Sie die ▶ zusammenfassenden Empfehlungen. Gerne können Sie auch gleich zu
Mehr lesen

Distanz, Nähe, Alter und Unabhängigkeit

Geschrieben am 30. Oktober 2021
Balance von Nähe und Distanz Dieser Artikel handelt von den zentralen Dimensionen von Nähe und Distanz, Bezogenheit und Unabhängigkeit, die für partnerschaftliche Beziehungen prägend sind. Es wird gezeigt, wie sich diese Bedürfnisse mit dem Alter oft verändern und wie junge, ältere und alte Partnersuchende durch eine Balance der Bedürfnisse befriedigende und tragfähige Beziehungen finden und aufbauen können. Bei den Fragen von Nähe zu Distanz, Bezogenheit zu Unabhängigkeit handelt es sich zunächst durchaus auch um Stile
Mehr lesen

Wann ist zusammen zu nah?

Geschrieben am 13. Juni 2021
Partnerschaften in gemeinsamen und getrennten Wohnungen Mein heutiger Artikel orientiert sich an einem psychologischen Fachartikel  von Hagemeyer, Schönbrodt, Neyer, Neberich und Asendorpf, der im Journal of Social and Personality Psychology veröffentlicht wurde unter dem Titel: “When Together Means Too Close …“. Dieser Fachartikel und einige weitere Fachartikel, auf die ich mich beziehe, widmen sich der zentralen Fragestellung, in welchen Gestaltungs-Modellen Beziehungen glücklich werden. Dies hat auch Auswirkungen auf die Partnersuche und die Einstellung der Suchkriterien
Mehr lesen

Wer ist schuld, wenn die Partnersuche nicht gelingt?

Geschrieben am 20. März 2021
Was jeder für die eigene Partnersuche tun kann? Dieser Artikel schildert die 13 häufigsten Empfehlungen, die wir Mitgliedern bei der Partnersuche geben. Der Obertitel “Wer ist schuld, wenn die Partnersuche nicht gelingt?” mag also etwas in die Irre führen. Tatsächlich halte ich auch die “Frage der Schuld” für eine unglückliche Frage. Warum ich trotzdem den Obertitel verwende? zum einen aus allgemeinem Gründen, weil Schuldzuweisungen in der Gesellschaft ein sehr beliebtes Phänomen sind – kaum gelingt
Mehr lesen

Wie gelingt mir eine sichere Bindung?

Geschrieben am 6. Februar 2021
Bindungsstile und Ihre Folgen Meine letzten beiden Blog-Artikel hatten jeweils den vermeidenden Bindungsstil und den ängstlichen Bindungsstil zum Thema, einschließlich von zwei Testverfahren zur Erfassung beider Bindungsstile. In diesem dritten und zunächst abschließenden Blog-Artikel zum Thema Bindung geht es hauptsächlich um den sicheren Bindungsstil, einen Bindungsstil, der für eine dauerhaft bestehen bleibende und glückliche Beziehung das Optimum ist. Ebenfalls werde ich aber kurz auf den ängstlich-vermeidenden Bindungsstil, auch desorganisierter Bindungsstil genannt, eingehen. Diese stellt eine
Mehr lesen

Seiten

« 1 2 3 4 »
Finden Sie in der Gleichklang-Community Gemeinschaft, Liebe und Freundschaft:
» Jetzt Mitglied werden!

Gleichklang Newsletter

 

Loading

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Neueste Beiträge

  • So führen Partnerwahl und Beziehungsarbeit zum Beziehungsglück
  • Neuigkeiten bei Gleichklang
  • Suchmotive von Gleichklang-Mitgliedern
  • 14 Hauptfaktoren und ein Superfaktor des Beziehungs-Glück
  • Wenn Schattenseiten die Liebe dominieren

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • So führen Partnerwahl und Beziehungsarbeit zum Beziehungsglück
  • Neuigkeiten bei Gleichklang
  • Suchmotive von Gleichklang-Mitgliedern
  • 14 Hauptfaktoren und ein Superfaktor des Beziehungs-Glück
  • Wenn Schattenseiten die Liebe dominieren

Buch zur Partnersuche

  • Partnersuche auf gleichklang.de
  •  
  • Impressum
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Gebühren
  • /
  • Datenschutz
  • /
  • Fragen und Antworten
  • /
  • AGB
  • /
  • Presse-Informationen
  • /
  • Presse-Kontakt
  • /
  • Werbepartner
Gleichklang Blog © 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.