Anzeige

  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen

Page 6

Sie sind hier:
Startseite
/
Gleichklang informiert
/
Gleichklang informiert
/
Page 6

Wie es im neuen Jahr weitergeht

Geschrieben am 30. Dezember 2020
Was ändert sich bei Gleichklang im neuen Jahr? Corona wird uns weltweit auch noch im neuen Jahr begleiten. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, dass Sie diese Krise zum Ausgangspunkt nehmen können, um ihre soziale Vernetzung nicht abzubauen, sondern auszubauen. Schaffen Sie sich so die Grundlage für Liebe, Freundschaft, zwischenmenschliche Unterstützung und Solidarität, die wir als Menschen gerade in solchen Zeiten benötigen, um gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Wir von Gleichklang möchten und werden Ihnen in dieser
Mehr lesen

Religion und Spiritualität in der Gleichklang-Community

Geschrieben am 27. Dezember 2020
Was glauben Gleichklang-Mitglieder? In diesem Artikel können Sie nachlesen, was Gleichklang-Mitglieder glauben und wie diese Glaubensrichtungen zusammenhängen mit Meinungen und Einstellungen zu anderen, nicht religiösen Themen, wie Gleichberechtigung Homo- und Bisexueller, Einsatz für Flüchtlinge, Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen und Erkrankungen oder Gleichberechtigung der Geschlechter. Was glauben Gleichklang-Mitglieder? Wie verbreitet sind bei Gleichklang Christentum, Buddhismus, Hinduismus, Judentum, Islam, Atheismus oder Agnostizismus? Wie viele Mitglieder bezeichnen sich als spirituell und wie viele als nicht spirituell? Wie
Mehr lesen

Mit Mitgefühl auf Partnersuche

Geschrieben am 21. November 2020
Mitgefühl erfragt In unserer laufenden Mega-Umfrage unter Gleichklang-Mitgliedern und Interessierten bitten wir die Teilnehmenden auch, Fragen zum Erleben von Mitgefühl zu beantworten. Zwei Beispielfragen lauten: wenn Sie vom Leid anderer hören oder damit konfrontiert werden, erleben Sie ein Gefühl von Mitleid? eine Flüchtlingsfamilie ertrinkt im Mittelmeer – haben Sie Mitleid? Eine erste Auswertung zeigt bereits, dass das Erleben von Mitleid nicht unabhängig davon ist, wie wir Liebesbeziehungen erleben und bewerten und als wie friedfertig und offen oder gewaltbereit und manipulativ
Mehr lesen

Corona spielt starke Rolle bei Online-Partnersuche

Geschrieben am 14. November 2020
Laufende Umfrage Wie wirkt sich Corona während des zweiten Lockdowns auf die Online-Partnersuche bei Gleichklang aus? Was sind Strategien von Mitgliedern, ihre Partnersuche in dieser besonderen Zeit zu gestalten? Wie steht es mit Online-Kommunikation und wie ist der Einfluss des Online-Dating auf die psychische Befindlichkeit? Wie gehen Mitglieder mit realen Treffen und dem Gesundheitsschutz um? In einer nach wie vor ⇒ laufenden Mega-Umfrage unter unseren Mitgliedern zu verschiedensten Themen haben wir dies und weiteres ganz genau erfragt.
Mehr lesen

Was ist die richtige Erstnachricht?

Geschrieben am 8. November 2020
Alles über Erstnachrichten beim Online-Dating Wir empfehlen, den ersten Kontakt bei der Partnersuche selbst aufzunehmen, sobald ein womöglich interessantes Profil vorgeschlagen worden ist. Was aber sollte in dieser Erst-Nachricht geschrieben werden? wir haben Mitglieder zu 50 möglichen Merkmalen oder Inhalten von Erst-Nachrichten dazu befragt, ob sie diese als positiv oder negativ bewerten. An der fortlaufenden Befragung beteiligten sich bisher 367 Frauen, 248 Männer und vier Mitglieder mit nicht-binärem Geschlecht im Alter von 19 bis 80
Mehr lesen

Mit Geduld zu Liebe und Glück

Geschrieben am 31. Oktober 2020
Geduld und Beziehung Obwohl über die Dating-Apps und sozialen Netzwerke so viele Kontaktmöglichkeiten wie noch nie zuvor in der Menschheitsgeschichte zur Verfügung stehen, steigt der Single-Anteil. Dies, obgleich die große Mehrheit dieser Singles sich Partnerschaft wünscht. Es liegt also nicht daran, dass die Menschen Single sein wollen, sondern dass es ihnen schwerfällt, Partnerschaft zu finden oder diese aufrechtzuerhalten. Die große Anzahl der Möglichkeiten scheint oft keine Hilfe zu sein. Ich glaube, die Ursache hierfür liegt
Mehr lesen

Neue Corona-Kontaktliste kommt

Geschrieben am 24. Oktober 2020
Ende der nächsten Woche werden wir mit einer neuen Corona-Kontaktliste für alle Mitglieder Online gehen. Sie werden die Möglichkeit haben, nach Menschen in Ihrer Nähe oder anderswo zu suchen, um sich gegenseitig moralisch oder durch Taten in der sich wieder verschärfenden Corona-Krise zu unterstützen. Aktuell wird die Programmierung fertig gestellt und wir rechnen für Ende nächster Woche mit dem Online-Gang. So wird die Corona-Kontaktliste aufgebaut sein: die Corona-Kontaktliste wird Teil der Freundschaftssuche sein wer als
Mehr lesen

Die Partnersuche und das Geld

Geschrieben am 17. Oktober 2020
Dieser Artikel handelt über Gebühren bei der Partnersuche, aber auch über die Rolle, die das Einkommen für die Partnersuchenden selbst spielt. Gibt es die “reine” Liebe? Wie kann sie gefunden werden? Gebühren bei der Online-Partnersuche “ich hab mich nicht bis zum Schluss angemeldet, weil ich für keine Dating-Seite bezahlen möchte.” “schlappe 100 EUR, nein danke!” “98 Euro Jahresgebühr (oder überhaupt irgendeine Gebühr) ist aber genau das Gegenteil von “links” … Das passt nicht zusammen.” Nicht
Mehr lesen

Liebe und Dating in Corona-Zeiten

Geschrieben am 15. Oktober 2020
Was hat Corona mit Liebe und Partnersuche zu tun? Sehr viel – dazu mehr im Folgenden: Beziehungsbedürfnisse in Krisenzeiten “Vermummte Gesichter und Partnervermittlung – wie passt das zusammen?“, fragte neulich ein besorgter Bürger bei uns an. Hintergrund ist, dass wir bei unserer Zeitschriften- und Plakatwerbung zunehmend auf Motive mit Menschen zurückgreifen, die einen Mund- und Nasenschutz tragen. Noch bevor es entsprechende offizielle Empfehlungen in Deutschland gab, hatten wir unsere Mitglieder gebeten, eine Gesichtsmaske zu tragen.
Mehr lesen

Partnerglück: Werte sind wichtiger als Persönlichkeit

Geschrieben am 10. Oktober 2020
Ist die Persönlichkeits-Übereinstimmung wichtig? Unter einem Persönlichkeitsmerkmal wird eine relativ stabile und entsprechend überdauernde Tendenz verstanden, über eine Reihe von verschiedenen Situationen ähnliche oder vergleichbare Verhaltens- oder Erlebensmuster zu zeigen. Dabei geht es nicht um ein ganz konkretes situationsspezifisches Einzelverhalten, sondern um eine deutlich abstraktere Verhaltens-Tendenz. Beispiel für ein solches Persönlichkeitsmerkmal ist Extraversion: Menschen mit erhöhter Extraversion haben ein erhöhtes Stimulationsbedürfnis und mögen daher auch eher gesellige Anlässe, während introvertierte Person schneller mit Reizüberlastung reagieren
Mehr lesen

Seiten

« 1 … 4 5 6 7 8 … 26 »
Finden Sie in der Gleichklang-Community Gemeinschaft, Liebe und Freundschaft:
» Jetzt Mitglied werden!

Gleichklang Newsletter

 

Loading

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Neueste Beiträge

  • Die spielerische Liebe der Mosuo
  • Der größte Fehler beim Online-Dating
  • Ergebnisse der Gleichklang-Umfrage
  • Leidenschaft oder Kameradschaft – was zählt in der Liebe?
  • Raus aus der Sackgasse bei der Partnersuche

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Die spielerische Liebe der Mosuo
  • Der größte Fehler beim Online-Dating
  • Ergebnisse der Gleichklang-Umfrage
  • Leidenschaft oder Kameradschaft – was zählt in der Liebe?
  • Raus aus der Sackgasse bei der Partnersuche

Buch zur Partnersuche

  • Partnersuche auf gleichklang.de
  •  
  • Impressum
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Gebühren
  • /
  • Datenschutz
  • /
  • Fragen und Antworten
  • /
  • AGB
  • /
  • Presse-Informationen
  • /
  • Presse-Kontakt
  • /
  • Werbepartner
Gleichklang Blog © 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.