Anzeige

  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen

Page 2

Sie sind hier:
Startseite
/
Suchergebnisse für “monogamie”
/
Suchergebnisse für “monogamie”
/
Page 2

Was tun gegen unangenehme Gefühle beim Online-Dating?

Geschrieben am 16. Juli 2022
Das Ziel der Online-Partnersuche ist die Partnerfindung. Nichts führt an einem ersten Treffen vorbei, um dies Ziel zu erreichen. Und doch gibt es eine Reihe an partnersuchenden Singles, denen dies Treffen unangenehm ist oder die es sogar ganz vermeiden. Auf der Basis einer Umfrage unter Gleichklang-Mitgliedern beantwortet mein heutiger Artikel diese drei Fragen: Wie weit verbreitet ist die Furcht vor dem ersten Treffen? Aus welchen Gründen fürchten Partnersuchende das erste Treffen? Was lässt sich gegen
Mehr lesen

Wen soll ich als Partner:in suchen?

Geschrieben am 9. Juli 2022
Die Suche nach der falschen Person kann ein Grund sein, warum Sie Single bleiben, schnell wieder Single werden oder in einer unglücklichen oder gar toxischen Beziehung landen. Dieser Artikel beantwortet daher die Frage, nach wem Sie eigentlich suchen sollten, um glücklich zu werden.  Im Folgenden geht es darum, wie Sie: das eigene Beziehungs-Modell identifizieren und bei Ihrer Suche zugrundelegen, zwischen wichtigen Werthaltungen und Nebensächlichkeiten bei Ihrer Suche unterscheiden, Offenheit entwickeln für verschiedene Wege zur Beziehung,
Mehr lesen

Von “Warum bin ich Single?” bis zur neuen Beziehung

Geschrieben am 2. Juli 2022
Warum sind Sie Single? Es lohnt sich, eine Antwort auf diese Frage zu finden. In meinem heutigen Artikel zeige ich auf, wie Sie diese Frage beantworten können und wie Sie dadurch die Aussichten Ihre Partnersuche verbessern können. Andauernde Partnerlosigkeit Für eine andauernde Partnerlosigkeit lassen sich meistens Gründe erkennen, die in den Grundhaltungen und Überzeugungen, in Hemmungen und Ängsten, in der Alltagsgestaltung oder darin liegen, wie die Betreffenden die Partnersuche angehen. Zuschrift eines Mitgliedes Vor Kurzems
Mehr lesen

Online-Partnersuche ist keine Bewerbung

Geschrieben am 25. Juni 2022
Dieser Artikel untersucht, welche Bilder für die Partnersuche hilfreich sein. Es wird aufgezeigt, dass die Markt- und Bewerbungsmetapher verzerrte Selbstdarstellung und Täuschung anregt. Demgegenüber verbessert die Sichtweise von Partnersuche als ergebnisoffene Begegnung die Aussichten auf eine erfolgreiche Partnerfindung. Diejenigen, die nicht so viel Zeit haben oder es gerne kürzer haben, können die Hauptergebnisse ohne zahlreiche weitere Details, Studienergebnisse und Begründungen direkt unter Resümee und psychologischer Emfehlungen nachlesen. Partnersuche als Bewerbung und Auswahl auf einem Markt
Mehr lesen

So verändert sich die Liebe im Verlauf

Geschrieben am 28. Mai 2022
Die Liebe bleibt nicht gleich, sondern verändert sich im Beziehungs-Verlauf. Der Artikel stellt hierzu psychologische Befunde vor und zeigt auf,  warum diese Befunde zum Optimismus Anlass geben und worauf bereits bei der Partnersuche geachtet werden kann. Vier Basis-Komponenten der Liebe Ich bin kürzlich auf eine bereits etwas ältere, aber nach wie vor sehr aufschlussreiche Arbeit des Spaniers Carlos Yela García aus dem Jahr 1998 gestoßen. García beschäftigt sich in dieser Arbeit mit vier Basis- Komponenten
Mehr lesen

Wie hängen Liebe und Begehren zusammen?

Geschrieben am 2. Mai 2022
Studie zu sexuellem Begehren und Liebe Christine E. Leistner, Katherine R. Haus, Dani E. Rosenkrantz und Kristen P. Mark haben kürzlich in einer Studie heterosexuelle, bisexuelle und lesbische Frauen zu ihren Ansichten interviewt, wie sexuelles Begehren und Liebe miteinander zusammenhängen. Der Titel der Arbeit, die im Fachjournal Sexuality & Culture veröffentlicht wurde, lautet (übersetzt) : Die Koexistenz von Liebe und Begehren: Erfahrungen von bisexuellen, lesbischen und heterosexuellen Frauen. Ich finde die Befunde hochinteressant und habe
Mehr lesen

So erhalten Sie die sexuelle Leidenschaft

Geschrieben am 19. Dezember 2021
Sex und Leidenschaft Typischerweise nimmt die sexuelle Leidenschaft im Verlauf von Beziehungen ab. Woran liegt dies und was kann dagegen getan werden? In meinem heutigen Artikel stelle ich psychologische Forschungsarbeiten vor, die diese Frage beantworten. Der Artikel endet mit Handlungsempfehlungen, wie Sie eine leidenschaftliche Beziehung aufbauen und die Leidenschaft erhalten können. Studie I: Wie wird sexuelle Leidenschaft bewahrt? Frederick et al. (2016) haben sich der Frage gewidmet, wie Leidenschaft und sexuelle Zufriedenheit in einer Beziehung
Mehr lesen

Untreue und Partnerwahl

Geschrieben am 9. Oktober 2021
Untreue in Beziehungen Untreue ist eine der stärksten Belastungsfaktoren für Beziehungen überhaupt und auch einer der häufigen Trennungsgründe. In Paartherapien gehört Untreue entsprechend zu den dominanten Ursachen, warum Paare Behandlung aufsuchen. Zu unterscheiden ist zwischen sexueller Untreue und emotionaler Untreue: Sexuelle Untreue besteht in sexuellen Handlungen mit einer anderen Person, die außerhalb einer Beziehungsvereinbarung liegen. Emotionale Untreue besteht in nicht-sexuellen Handlungen, wie besonderer Vertrautheit, Entwicklung romantischer Gefühle oder Unterstützung, die außerhalb einer Beziehungsvereinbarung liegen. Beide
Mehr lesen

Was ist die Grundbedingung für Liebe?

Geschrieben am 29. September 2021
Was ist Liebe? Mein heutiger Blog-Artikel ist angeregt durch die Forschungen von Simon Watts und Paul Stenner, die unterschiedliche Definitionen der Liebe bei Frauen untersuchten. Ich folge zunächst den Interpretation der Autoren, denen es um verschiedenartige Definitionen geht, um im Anschluss von der Differenzierung zur Gemeinsamkeit zu gelangen, nämlich zu der Frage: “Was sind die Grundvoraussetzungen, die in jeder Liebe enthalten sein müssen?” Dieser Frage wurde zwar von den Autoren selbst nicht nachgegangen, ihre Daten
Mehr lesen

Mehr ähnlich als verschieden – was uns multikulturelle Paare lehren

Geschrieben am 1. August 2021
Was ist die Basis glücklicher Beziehungen? Ich bin vor Kurzem über eine Studie zu Faktoren der Beziehungszufriedenheit bei multikulturellen Paaren gestolpert, die uns einiges darüber sagt, was Menschen in Liebesbeziehungen miteinander verbinden kann. In der Studie wurden verschiedene heterosexuelle Paare befragt, bei denen die Frau aus der Türkei und die Männer aus Griechenland, Italien, Frankreich, Spanien, Großbritannien, Deutschland oder Chile stammten. Alle Beziehungspartner:innen unterschieden sich in ihrer ethnischen Herkunft, Religion und Muttersprache. Beim Lesen der
Mehr lesen

Seiten

« 1 2 3 »
Finden Sie in der Gleichklang-Community Gemeinschaft, Liebe und Freundschaft:
» Jetzt Mitglied werden!

Gleichklang Newsletter

 

Loading

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Neueste Beiträge

  • So führen Partnerwahl und Beziehungsarbeit zum Beziehungsglück
  • Neuigkeiten bei Gleichklang
  • Suchmotive von Gleichklang-Mitgliedern
  • 14 Hauptfaktoren und ein Superfaktor des Beziehungs-Glück
  • Wenn Schattenseiten die Liebe dominieren

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • So führen Partnerwahl und Beziehungsarbeit zum Beziehungsglück
  • Neuigkeiten bei Gleichklang
  • Suchmotive von Gleichklang-Mitgliedern
  • 14 Hauptfaktoren und ein Superfaktor des Beziehungs-Glück
  • Wenn Schattenseiten die Liebe dominieren

Buch zur Partnersuche

  • Partnersuche auf gleichklang.de
  •  
  • Impressum
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Gebühren
  • /
  • Datenschutz
  • /
  • Fragen und Antworten
  • /
  • AGB
  • /
  • Presse-Informationen
  • /
  • Presse-Kontakt
  • /
  • Werbepartner
Gleichklang Blog © 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.