Anzeige

  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen

Gesellschaftliche Themen

Sie sind hier:
Startseite
/
Gesellschaftliche Themen

Mehr Gemeinsamkeit als Unterschiede zwischen den Geschlechtern

Geschrieben am 1. Oktober 2023
Was unterscheidet Mann und Frau? Wenig sagte die Psychologin Janet Shibley Hyde, die vor 18 Jahren die Geschlechter-Ähnlichkeits-Hypothese begründete: In einer umfassenden Meta-Analyse aller wissenschaftlich untersuchten Unterschiede zwischen Männern und Frauen in psychologischen Merkmalen fand sie, dass Unterschiede entweder nicht existierten oder in überwäligender Mehrheit geringfügig waren. Geringfügig bedeutete dabei, dass der Überlappungsbereich zwischen Männern und Frauen durchschnittlich bei ca. 85 % lag. 10 Jahre später wandten sich die Psychologen Ethan Zell, Zlatan Krizan und
Mehr lesen

Hostiler Sexismus schädigt Beziehungen

Geschrieben am 23. September 2023
Probleme mit Vielfalt? Es gibt viele Gründe, warum manche Menschen Probleme damit haben, die sexuelle Orientierung, die romantische Orientierung, unser Erleben in Bezug auf unser eigenes Geschlecht oder das Erleben anderer in ihrer Vielgestaltigkeit annehmen zu können. Ein möglicher Grund ist, dass die Betreffenden überzeugt sind, sexuelle Orientierung, romantische Orientierung und geschlechtliche Identität seien etwas ganz klares, uniformes, konstantes und einfaches. Wer anderes verbreite, wolle diese Klarheit zerstören und mache einfaches unnötig kompliziert. Regelmäßig erhalten
Mehr lesen

Partnersuche in unterschiedlichen Altersstufen

Geschrieben am 17. September 2023
Alter und Partnerfindung Ein Mitglied schlug vor, dass wir uns noch einmal mehr mit Partnersuche im Alter beschäftigen sollten. Genau damit beginne ich in meinem heutigen Blog-Artikel, wobei dieser allerdings nicht über “Partnersuche im Alter“, sondern über Partnersuche in den verschiedenen Altersstufen geht. In der Literatur werden tatsächlich bestimmte Unterschiede oder Besonderheiten der Partnersuche von jüngeren und älteren Menschen berichtet. Auch bei Gleichklang sehen wir in den Sucheinstellungen gewisse Unterschiede. Auf den Artikel wird später
Mehr lesen

Deutschlandfunk-Sendung “Partnersuche im Alter”

Geschrieben am 9. September 2023
Ergänzungen zur Sendung Diesen Freitag konnte ich an einer Sendung des Deutschlandfunkes zum Thema ▶“Nicht nur für Junge: Funktioniert Online-Dating auch im Alter” teilnehmen. Lisa Fischbach von Elite war die zweite Psychologin. Außerdem kamen die Zuhörer:innen zu Wort, unter ihnen auch Gleichklang-Mitglieder. Die Sendung beschäftigte sich mit dem Altersbereich 50+ – ich denke aber die Inhalte sind für alle interessant. Im Folgenden stelle ich einige zentrale Aussagen vor, um diese aus psychologischer Sichtweise noch einmal
Mehr lesen

Dating in der Klimakrise

Geschrieben am 2. September 2023
Gleichklang ist eine Green-Dating Plattform. Aktuell führen wir eine ▶ Umfrage zur Partnersuche in der Klimakrise durch. Den Hintergrund erläutere ich hier in aller Kürze. Die aktuelle Situation Weltweit erleben wir eine enorme Zunahme von Extrem-Wetter-Ereignissen. Eine Studie von Oxfam kam zu dem Ergebnis, dass fast die Hälfte aller in Afrika hungernden Menschen wegen des Klimawandels hungern. Dies sind 9 Millionen Menschen. Dürreperioden in Afrika sind durch den Klimawandel nach wissenschaftlichen Berechnungen ca. 100-mal wahrscheinlicher
Mehr lesen

Die spielerische Liebe der Mosuo

Geschrieben am 27. Mai 2023
Sechs Stile der Liebe nach Lee In meinem heute veröffentlichten dritten Teil der ▶Video-Serie zur Psychologie der Online-Partnersuche spreche ich über die sechs Stile der Liebe nach dem kanadischen Soziologen Alan Lee: Eros – romantische Liebe Storge – freundschaftliche Liebe Mania – besitzergreifende Liebe Pragma – pragmatische Liebe Agape – aufopferungsbereite Liebe Ludus – spielerische Liebe Dabei zeige ich in dem Video auf, wie sich diese Stile vielfältige kombinieren und welche Dynamiken entstehen können, wenn
Mehr lesen

Verzicht aktiviert unsere echten Bedürfnisse

Geschrieben am 10. April 2023
Eine andere Ostergeschichte Neulich las ich im Spiegel, Klimaschutz gehe auch ohne Masochismus. Übersetzt, Klimaschutz gehe also auch ohne die Lust an Demütigung, Schmerz oder Qual. Der Autor plädiert gegen alle Verbote, gegen Kostensteigerungen für klimaschädliche Produkte. Positive Anreize seien genug, um das Klima zu schützen. In einigen Ländern Südostasiens herrscht dieser Tage ein Notstand aufgrund einer akut gesundheitsbedrohlichen Luftqualität. Die Empfehlungen an die Bevölkerung sind, möglichst zu Hause zu bleiben, die Fenster zu schließen,
Mehr lesen

So steuern Algorithmen unser Online-Dating

Geschrieben am 25. März 2023
In einer qualitativen Tiefenstudie mit Nutzer:innen von Dating-Apps gelangen Gregory Narra von der Harvard Universität und Anh Luong von der University of Warwick zu der folgenden Erkenntnis: Die Dating-Apps sind aufgrund ihres Algorithmus durchdrungen durch Ghosting (spurloses Verschwinden von Kontakten), Flaking (Verabredungen werden kurz vorher abgesagt), resultierender Langeweile (weil keine Perspektiven entstehen) und paradoxerweise eben dadurch dem Eindruck der Nutzer:innen, sie hätten keine Alternative. Die Struktur der Dating-Apps mache es den Nutzer:innen schwer, substantielle Beziehungen
Mehr lesen

Phubbing: Wie Smartphones unser Beziehungen und unser Leben beeinträchtigen

Geschrieben am 12. März 2023
Kennen Sie Phubbing? Vielleicht nicht den Namen, aber das Phänomen kennen sie bestimmt: Menschen verbringen Zeit miteinander und was tun sie? Sie beschäftigen sich mit ihren Smart-Phones oder I-Phones. Nicht selten ignorieren siedas, was die andere Person gerade sagt. Oder sie bekommen nur die Hälfte mit. Phubbing kommt von Ph = Phone und Snubbing = ignorieren. Wir ignorieren einander, weil wir uns mit unseren Telefonen beschäftigen. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf unseren Alltag und
Mehr lesen

Suchmotive von Gleichklang-Mitgliedern

Geschrieben am 29. Januar 2023
Suchmotive von Gleichklang-Mitgliedern Wir haben alle Fragen, die unsere Mitglieder für ihre Partnersuche beantworten, in ihren statistischen Zusammenhänge analysiert und mithilfe von sogenannten Faktorenanalysen und Cluster-Analysen auf zugrundeliegende, breitere Suchmotive reduziert. Dies sind die 12 zentralen Motive, warum und wie Menschen bei Gleichklang auf Partnersuche sind: Grundhaltungen und Überzeugungen Ökologisch-nachhaltiges Leben: Dies ist ein breiter Faktor, der sich zusammensetzte aus dem Wunsch nach einer nachhaltigen Lebensweise, der Suche nach einem minimalistischen Leben, sowie dem Streben,
Mehr lesen

Seiten

1 2 3 … 12 »
Finden Sie in der Gleichklang-Community Gemeinschaft, Liebe und Freundschaft:
» Jetzt Mitglied werden!

Gleichklang Newsletter

 

Loading

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Neueste Beiträge

  • Mehr Gemeinsamkeit als Unterschiede zwischen den Geschlechtern
  • Hostiler Sexismus schädigt Beziehungen
  • Partnersuche in unterschiedlichen Altersstufen
  • Deutschlandfunk-Sendung “Partnersuche im Alter”
  • Dating in der Klimakrise

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Mehr Gemeinsamkeit als Unterschiede zwischen den Geschlechtern
  • Hostiler Sexismus schädigt Beziehungen
  • Partnersuche in unterschiedlichen Altersstufen
  • Deutschlandfunk-Sendung “Partnersuche im Alter”
  • Dating in der Klimakrise

Buch zur Partnersuche

  • Partnersuche auf gleichklang.de
  •  
  • Impressum
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Gebühren
  • /
  • Datenschutz
  • /
  • Fragen und Antworten
  • /
  • AGB
  • /
  • Presse-Informationen
  • /
  • Presse-Kontakt
  • /
  • Werbepartner
Gleichklang Blog © 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.