• Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen

Umfragen & Studien

Sie sind hier:
Startseite
/
Umfragen & Studien

So steuern Algorithmen unser Online-Dating

Geschrieben am 25. März 2023
In einer qualitativen Tiefenstudie mit Nutzer:innen von Dating-Apps gelangen Gregory Narra von der Harvard Universität und Anh Luong von der University of Warwick zu der folgenden Erkenntnis: Die Dating-Apps sind aufgrund ihres Algorithmus durchdrungen durch Ghosting (spurloses Verschwinden von Kontakten), Flaking (Verabredungen werden kurz vorher abgesagt), resultierender Langeweile (weil keine Perspektiven entstehen) und paradoxerweise eben dadurch dem Eindruck der Nutzer:innen, sie hätten keine Alternative. Die Struktur der Dating-Apps mache es den Nutzer:innen schwer, substantielle Beziehungen
Mehr lesen

Partnersuche zwischen Geduld, Selbstblockade und Courage

Geschrieben am 18. März 2023
Zwei Erkenntnisse aus 16 Jahren Partnervermittlung Vor über 16 Jahren bin ich als Mitgründer mit Gleichklang auch deshalb an den Start gegangen, um mit meinem Berufsleben soweit als möglich zu mehr Glück als Unglück beizutragen. Eine Sache, die mir mit den Jahren deutlich wurde, ist, dass es nicht die Ähnlichkeit an sich ist, die Beziehungen glücklich macht, sondern die Passung der Lebensentwürfe und Beziehungsmodelle. Es sind gewisse Grundparameter, die stimmen müssen, im Übrigen können auch
Mehr lesen

Phubbing: Wie Smartphones unser Beziehungen und unser Leben beeinträchtigen

Geschrieben am 12. März 2023
Kennen Sie Phubbing? Vielleicht nicht den Namen, aber das Phänomen kennen sie bestimmt: Menschen verbringen Zeit miteinander und was tun sie? Sie beschäftigen sich mit ihren Smart-Phones oder I-Phones. Nicht selten ignorieren siedas, was die andere Person gerade sagt. Oder sie bekommen nur die Hälfte mit. Phubbing kommt von Ph = Phone und Snubbing = ignorieren. Wir ignorieren einander, weil wir uns mit unseren Telefonen beschäftigen. Das bleibt nicht ohne Auswirkungen auf unseren Alltag und
Mehr lesen

Beziehungsglück verbessert die Gesundheit

Geschrieben am 25. Februar 2023
In meinem heutigen Artikel stelle ich eine aktuelle Studie vor, die zeigt, dass unser Beziehungsglück sich auf unsere seelische und körperliche Gesundheit in der Zukunft auswirkt. Die frohe Botschaft lautet, dass wir unser Beziehungsglück in die Hand nehmen und so unsere Gesundheit langfristig verbessern können. Der Artikel erläutert drei hierfür zentrale Grundhaltungen. Wenn Sie nicht viel lesen möchten, können Sie auch gleich zur Zusammenfassung springen. Beziehungsglück und Gesundheit Seit Langem ist bekannt, dass die Verfügbarkeit
Mehr lesen

Positive Erinnerungen an Expartner:innen

Geschrieben am 19. Februar 2023
Von Nostalgie zum Beziehungsglück Gelegentlich sind wir damit konfrontiert, dass sich Ex-Partner:innen negativ auf unsere aktuellen Beziehungen auswirken. Dies kann reichen von dem Wunsch, erneut mit dem Ex zusammenzukommen, bis hin zu Eifersucht bei aktuellen Partner:innen. Ein Grund hierfür mag sein, dass nostalgische Erinnerungen insbesondere auch dann aufzutreten pflegen, wenn wir mit unserer aktuellen Situation nicht zufrieden sind. Haben wir dann noch keinen Abstand zur Vergangenheit, ist die Trennung nicht verarbeitet oder gar nicht einmal
Mehr lesen

So führen Partnerwahl und Beziehungsarbeit zum Beziehungsglück

Geschrieben am 4. Februar 2023
Faktoren des Beziehungsglücks in die Hand nehmen In meinem letzten Video kommen 234 verpartnerte Gleichklang-Mitgliedern zu Wort und berichten, wie sie ihr Beziehungsglück erreichen und aufrechterhalten konnten. Sicherlich eine unserer wichtigsten Auswertungen überhaupt. Erfreulicherweise hat diese Auswertung bereits einige Resonanz erzeugt, beispielsweise in diesem Artikel in der Vogue oder in diesem Artikel bei nottooold. In meinem heutigen Artikel setze ich mich damit auseinander, wie wir durch unsere Partnersuche und Partnerwahl, sowie nachfolgende Beziehungsarbeit eine glückliche
Mehr lesen

14 Hauptfaktoren und ein Superfaktor des Beziehungs-Glück

Geschrieben am 29. Januar 2023
Paare verraten, was sie zusammenhält Dies ist eine schriftliche Form meines Videos „Beziehungs-Glück: Paare verraten, warum sie zusammenblieben“, welches Du in meinem Kanal bei YouTube Dir anschauen kannst. Da ich bei YouTube die Du-Form verwenden, wie es dort üblich ist, habe ich es auch in diesem Video dabei belassen. Einleitung zum Thema Es gibt nicht nur Paare, die sich trennen. Es gibt ebenso viele Paare, die zusammenbleiben und selbst nach vielen Jahren noch sagen: Wir
Mehr lesen

Wenn Schattenseiten die Liebe dominieren

Geschrieben am 21. Januar 2023
Oder wie reife und freie Liebe möglich ist Studien zeigen, dass eine feste Liebesbeziehung ein wichtiger Faktor für die Lebenszufriedenheit ist. Sogar die körperliche Gesundheit wird durch eine feste partnerschaftliche Beziehung verbessert, was sich besonders beim wachsenden Lebensalter zeigt. So verwundert es nicht, dass nach wie vor ca. 93 % der Erwachsenen – so Umfragen in den USA – angeben, dass eine feste partnerschaftliche Beziehung einer der wichtigsten Ziele in ihrem Leben sei. Zwar wachsen
Mehr lesen

Die Psychologie der Fernbeziehung

Geschrieben am 14. Januar 2023
Dies ist der Text zum aktuellen Video „Fernbeziehungen“ aus meinem Video-Podcast bei YouTube. Da ich bei den Videos die Du-Form wähle, wie es üblich ist, habe ich dies auch in diesem Text beibehalten. Es gibt übrigens gelegentlich leichte Textunterschiede, aber keine Sinnunterschiede zwischen Video und diesem Artikel. Alles zu Fernbeziehungen Durch die Online-Partnersuche können heute Menschen zusammenkommen, die sich früher aufgrund der Entfernung zwischen ihnen niemals kennengelernt hätten. Welche Rolle spielen solche Fernbeziehungen beim Online-Dating?
Mehr lesen

Einsamkeit ist keine Frage des Alters

Geschrieben am 8. Januar 2023
Einsamkeit im Lebenslauf Schnell denken wir an das Alter, wenn wir an Einsamkeit denken. Eine sehr umfangreiche Studie aus den USA zeigt, dass dies gleichzeitig richtig und falsch ist: Einsamkeit steigt ab dem Lebensalter von 70 an und erreicht einen hohen Wert ab dem Alter von 80 Jahren. Jedoch ist die Einsamkeit ebenso hoch in der Altersgruppe jünger 30 Jahren. Außerdem gibt es einen weiteren Höhepunkt der Einsamkeit in der Altersgruppe 50 bis 60 Jahren.
Mehr lesen

Seiten

1 2 3 … 20 »
Finden Sie in der Gleichklang-Community Gemeinschaft, Liebe und Freundschaft:
» Jetzt Mitglied werden!

Gleichklang Newsletter

 

Loading

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Neueste Beiträge

  • So steuern Algorithmen unser Online-Dating
  • Partnersuche zwischen Geduld, Selbstblockade und Courage
  • Phubbing: Wie Smartphones unser Beziehungen und unser Leben beeinträchtigen
  • Erfolgs-Skript für die Partnersuche
  • Beziehungsglück verbessert die Gesundheit

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • So steuern Algorithmen unser Online-Dating
  • Partnersuche zwischen Geduld, Selbstblockade und Courage
  • Phubbing: Wie Smartphones unser Beziehungen und unser Leben beeinträchtigen
  • Erfolgs-Skript für die Partnersuche
  • Beziehungsglück verbessert die Gesundheit

Buch zur Partnersuche

  • Partnersuche auf gleichklang.de
  •  
  • Impressum
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Gebühren
  • /
  • Datenschutz
  • /
  • Fragen und Antworten
  • /
  • AGB
  • /
  • Presse-Informationen
  • /
  • Presse-Kontakt
  • /
  • Werbepartner
Gleichklang Blog © 2023
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.