Anzeige

  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien
  • Gesellschaftliche Themen

Page 2

Sie sind hier:
Startseite
/
Umfragen & Studien
/
Umfragen & Studien
/
Page 2

Partnerglück: Werte sind wichtiger als Persönlichkeit

Geschrieben am 10. Oktober 2020
Ist die Persönlichkeits-Übereinstimmung wichtig? Unter einem Persönlichkeitsmerkmal wird eine relativ stabile und entsprechend überdauernde Tendenz verstanden, über eine Reihe von verschiedenen Situationen ähnliche oder vergleichbare Verhaltens- oder Erlebensmuster zu zeigen. Dabei geht es nicht um ein ganz konkretes situationsspezifisches Einzelverhalten, sondern um eine deutlich abstraktere Verhaltens-Tendenz. Beispiel für ein solches Persönlichkeitsmerkmal ist Extraversion: Menschen mit erhöhter Extraversion haben ein erhöhtes Stimulationsbedürfnis und mögen daher auch eher gesellige Anlässe, während introvertierte Person schneller mit Reizüberlastung reagieren
Mehr lesen

Getrennt oder zusammen leben – was ist das geeignete Beziehungs-Modell?

Geschrieben am 12. September 2020
Wie leben Paare? Diese Woche habe ich eine Reihe von psychologischen und soziologischen Artikeln zu den sogenannten “Living Apart Together Relationships” (Beziehungen mit getrennten Wohnungen) gelesen (beispielsweise hier, hier, hier und hier). Aus diesen Studien ergeben sich Antworten auf Fragen, wie: welche Funktion haben Beziehungen mit getrennten Wohnungen? sind solche Beziehungen auf Dauer oder als Übergang ausgelegt? gehen diese Beziehungen mit einer festen Bindung einher oder sind dies eher lockere Beziehungen? wer präferiert diese Beziehungs-Form?
Mehr lesen

So schützen Sie sich vor der Gefährdung ihrer Partnersuche

Geschrieben am 5. September 2020
Ablehnungshaltungen können Partnersuche gefährden Unbewusste Ablehnungshaltungen können Ihre Partnersuche ernsthaft gefährden. Dieser Artikel erklärt die Hintergründe, erläutert das Dilemma des Online-Dating und zeigt Ihnen Wege auf, wie Sie sich vor negativen Folgen schützen und Online eine Liebesbeziehung finden können.  Eine Serie aus drei psychologischen Studien, die soeben in einem Artikel im Fachjournal Social Psychology and Personality Science  veröffentlicht wurden, gelangte zu folgenden bemerkenswerten Ergebnissen: je mehr Partnervorschläge beim Online-Dating unterbreitet wurden, desto eher waren Partnersuchende
Mehr lesen

Alles zu Erfolgsraten und Suchdauer bei Gleichklang

Geschrieben am 29. August 2020
Wer hat wann Erfolg bei Gleichklang? Wie hoch sind die Vermittlungschancen bei Gleichklang und wie lange dauert die Suche? Wie fallen diese Ergebnisse im Vergleich aus bei: Männern, Frauen, Intersexuellen? jüngeren und älteren Mitgliedern? Vegetariern, Veganern und Fleischessern? Mitgliedern, die monogame, offene oder polyamoröse Beziehungen suchen? Mitgliedern ohne Beziehungserfahrungen (Absolute Beginners)? Mitgliedern  mit verschiedenen sexuellen Orientierungen? Mitgliedern  mit platonischen (asexuellen) Beziehungswünschen? Mitgliedern mit oder ohne spirituelle oder religiöse Interessen? Mitgliedern  mit Behinderungen? Mitgliedern  mit körperlichen oder
Mehr lesen

Mit positivem Selbstwert zum Beziehungsglück

Geschrieben am 22. August 2020
Selbstwert und Beziehungszufriedenheit Die Suche nach einem passenden Menschen für eine Beziehung ist sicherlich wichtig. Aber auch ein passender Mensch ist noch keine Garantie für den Beziehungs-Erfolg. Tatsächlich zeigen psychologische Studien, dass es Faktoren innerhalb der eigenen Person gibt, die maßgeblich mit darüber entscheiden, ob eine partnerschaftliche Beziehung glücklich oder unglücklich wird. Die Passung mag gut sein, bringen wir aber bestimmte ungünstige Faktoren in eine Beziehung von Anfang an mit ein oder entwickeln sie im
Mehr lesen

Über die Rolle der Autonomie für die Langlebigkeit einer Beziehung

Geschrieben am 6. August 2020
Welche Paare bleiben zusammen – wer trennt sich? Vor Kurzem wurde im Fachjournal “Developmental Psychology“ ein Artikel veröffentlicht unter dem Titel “Happily (N)ever After? Codevelopment of Romantic Partners in Continuing and Dissolving Unions“ (freie Übersetzung: “Glücklich bis ans Ende ihrer Tage? Co-Entwicklung von Beziehungspartnern in sich fortbestehenden und sich auflösenden Beziehungen”). Der Artikel hilft uns zu verstehen, wie sich initiale Unterschiede zwischen Beziehungspartnern auf den Entwicklungsprozess der Beziehungspartner und die Frage des Fortbestehens oder der
Mehr lesen

Wie Sie selbst Ihre Partnersuche beeinflussen können

Geschrieben am 2. August 2020
Was jeder selbst tun kann In einer fortlaufenden Umfrage haben wir Mitgliedern von Gleichklang eine große Anzahl an Fragen gestellt, um herauszufinden, wovon es eigentlich abhängt, ob eine Partnersuche sich erfolgversprechend gestaltet oder nicht. Die Ergebnisse zeigen, dass vier Faktoren Einfluss auf den Erfolg haben und gleichzeitig von Mitgliedern selbst beeinflusst werden können: Dauer der Teilnahme Dating-Aktivität Akzeptierende Grundhaltung Aussagekräftiges Profil Hinweise zur Umfrage Diese Auswertung ist eine Zwischenauswertung, die auf den Angaben von 283
Mehr lesen

Wozu führt der Vergleich mit anderen Paaren?

Geschrieben am 19. Juli 2020
Soziale Vergleichsprozesse Ein Großteil unserer Bewertungen und Einschätzungen resultiert aus sozialen Vergleichsprozessen. Dies betrifft auch unsere partnerschaftlichen Beziehungen und beginint sogar bereits vorher bei der Partnersuche. In diesem Artikel möchte ich erläutern, wie wir solche sozialen Vergleichsprozesse nutzen können, damit sie uns helfen, anstatt uns zu schaden. Wozu führt ein Vergleich mit anderen Paaren? In den Medien und in der Literatur, aber auch in unserem sozialen Umfeld, werden wir ständig mit anderen Paaren konfrontiert, deren
Mehr lesen

Über Treue, Begehren, Monogamie und Polyamorie

Geschrieben am 5. Juli 2020
Welche Beziehungsform macht glücklich? Sind sexuelle Treue und Zweier-Beziehung für das Glück in einer Beziehung notwendig? Oder können andere Beziehungsmodelle das Partnerschaftsglück verbessern? Dieser Artikel gibt Antworten auf der Basis von psychologischen Forschungsbefunden. Monogame Zweierbeziehung Traditionell wird Partnerschaft oft verstanden als die Liebe zwischen zwei Personen, die sich für eine Beziehung entscheiden und exklusiv miteinander sexuell verkehren. Im Rahmen einer solchen monogamen Verbindung wird also Sexualität für beide Beziehungspartner mit einer anderen Person außerhalb der
Mehr lesen

Von der Leidenschaft zur Desillusionierung?

Geschrieben am 28. Juni 2020
Drei Komponenten der Liebe Nach der Theorie des Psychologen Sternberg sind es drei Komponenten, die Liebesbeziehungen prägen: Leidenschaft: Emotionale Aufwallung, die als unwiderstehlich erlebte Anziehung, ob körperlich oder emotional, ein intensiv erlebter Drang, unbedingt mit dem geliebten Menschen zusammen sein zu wollen. Leidenschaft ist das Gegenteil von Langeweile. Leidenschaft lässt alles als interessant, aufregend und spannend erscheinen. Leidenschaft entsteht nicht aus rationaler Analyse, sondern kann auch dort entstehen, wo der Verstand nein sagt – ob
Mehr lesen

Seiten

« 1 2 3 4 … 12 »
Legen Sie jetzt noch für dieses Jahr die Basis für Ihr Partnerglück:
» Jetzt unverbindlich anmelden!

Kategorien

  • Allgemein
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien

Letzte Beiträge

  • Ausstieg aus Selbstsabotage bei Partnersuche und Beziehungsgestaltung
  • Was tun gegen das Single-Dasein?
  • Warum bin ich Single und was kann ich dagegen tun?
  • Wie gelingt mir eine sichere Bindung?
  • Ängstlich-abhängiger Bindungsstil: So können Sie sich von der Angst befreien
  • Partnersuche auf gleichklang.de
  •  
  • Impressum
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Gebühren
  • /
  • Datenschutz
  • /
  • Fragen und Antworten
  • /
  • AGB
  • /
  • Presse-Informationen
  • /
  • Presse-Kontakt
  • /
  • Werbepartner
Gleichklang Blog © 2021
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.