Anzeige

  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen

Page 3

Sie sind hier:
Startseite
/
Gleichklang informiert
/
Gleichklang informiert
/
Page 3

Abwarten schadet beim Online-Dating

Geschrieben am 4. Mai 2022
Wozu führt Abwarten bei der Online-Partnersuche? Wir kommunizieren immer, selbst wenn wir scheinbar nicht kommunizieren. Diese wichtige Erkenntnis der Kommunikations-Psychologie gilt auch für die Online-Partnersuche: Wer bei der Online-Partnersuche darauf wartet, von Personen angeschrieben zu werden, vermittelt durch das eigene Abwarten den anderen Personen die Botschaft, nicht interessiert zu sein. Dadurch sinkt auch die Motivation der anderen Personen, den Kontakt aufzunehmen. Ergebnis ist ein Teufelskreis der Kontaktlosigkeit, der dadurch durchbrochen werden kann, dass Partnersuchende es
Mehr lesen

Was macht Vorschläge interessant?

Geschrieben am 19. März 2022
Wann führt ein Vorschlag zur Kontakt-Aufnahme? Im letzten Blog-Artikel ging es darum, was Mitglieder tun können, damit auf von Ihnen geschriebene Nachrichten geantwortet wird. Der heutige Blog-Artikel widmet sich einer verwandten Frage: Was führt bei einem Profil dazu, dass ein anderes Mitglied diesem Profil eine Erstnachricht schreibt oder dies bleiben lässt? Einflussfaktoren der Kontaktaufnahme In Mitglieder-Umfragen hatten wir herausgefunden, dass mehrere Faktoren das Anschreiben von Vorschlägen reduzieren. Sind diese Faktoren nicht vorhanden oder in umgekehrter
Mehr lesen

So steigen die Antwortraten beim Online-Dating

Geschrieben am 12. März 2022
Wir wollen uns als Community verbessern Obwohl wir bereits hohe Erstnachrichten-Antworten haben, möchten wir uns als Community weiter verbessern. Dies können wir aber nur alle zusammen tun. Deshalb dieser Artikel. Studien zeigen, dass direkte Ablehnung bei weitem weniger weh tut als Ablehnung durch Ignorieren. Ablehnung durch Ignorieren führt zu verstärkten Selbstzweifeln und belastet. Wir möchten uns dafür einsetzen, dass bei Gleichklang jede Erstnachricht auch beantwortet wird. Ist es eine Ablehnung, braucht diese ja nicht rüde
Mehr lesen

Gleichklang ändert sein Gebührensystem

Geschrieben am 28. Februar 2022
Neues Gebührensystem bei Gleichklang Haben Sie sich schon einmal die Gebühren anderer Vermittlungs-Plattformen angeschaut (die großen Namen kennt ja jeder)? Sie werden feststellen, dass diese bis zu achtfach teurer sind als wir – fast 500 EUR für sechs Monate oder mehr als  800 EUR für ein Jahr sind dort üblich. Dies liegt nicht nur daran, dass diese Plattformen verdienen wollen, es liegt zu einem gewissen Anteil auch daran, dass die Kosten für die Betreibung einer
Mehr lesen

Online-Partnersuche: Richtig und falsch gedacht

Geschrieben am 26. Februar 2022
Denken bestimmt Duchhaltevermögen und Erfolg Dieser Artikel handelt davon, welche Denkweisen und Erwartungen den Erfolg der Partnerfindung unterstützen und welche Denkweisen und Erwartungen den Erfolg der Partnersuche behindern. Ein wesentliches Ergebnis ist, dass die Erwartungen von Partnersuchenden sich oft an Faktoren orientieren, die mit den Erfolgsaussichten ihrer Partnersuche nichts zu tun haben und dadurch zu falschen Entscheidungen führen. Grund hierfür ist, dass Partnerfindung ein einmaliges Ereignis ist, welches nur einmal einzutreten braucht und sich nicht
Mehr lesen

Was tun gegen Unzufriedenheit beim Gleichklang-Dating?

Geschrieben am 2. Januar 2022
Dieser Sonntags-Artikel bleibt kurz, auch weil ich gerade erst zum neuen Jahr den Artikel “Weniger ist mehr“ veröffentlicht habe, den ich Ihnen gerne ans Herz legen möchte. Motiviert zum heutigen Artikel hat mich die Zuschrift einer Dame, die sehr unzufrieden mit Gleichklang war. Ich denke, das Anliegen ist durchaus von allgemeinem Interesse, da es auf einem Missverständnis beruht, was Gleichklang kann und nicht, was Mitglieder von uns erwarten können, was wir bieten und was wir
Mehr lesen

Mit “weniger ist mehr” zu mehr Zufriedenheit und Liebe im neuen Jahr

Geschrieben am 31. Dezember 2021
Zufriedener werden! Eines unserer Ziele ist es, im Leben zufrieden zu sein. Für dieses Ziel befinden sich aber viele im Hamsterrand, weil sie denken (bewusst oder unbewusst), dass für Zufriedenheit ein “immer mehr” erforderlich ist. In Wirklichkeit ist das Gegenteil der Fall: Mit den richtigen Prioritäten und der richtigen Einstellung, können Sie mit weniger ein mehr an Zufriedenheit erreichen. Hätten wir uns an diesem “weniger ist mehr” als Gesellschaft ausgerichtet, wir hätten heute weder den
Mehr lesen

Wenn Dating die Liebe zerstört und wie wir dies ändern können

Geschrieben am 26. Dezember 2021
Soeben lese ich eine Studie von Ashley K. Fansher and Sara Eckinger (2020), die im Fachjournal “Deviant Behavior” veröffentlicht wurde. Der Titel der Arbeit lautet übersetzt “Tinder-Geschichten: Eine explorative Studie über Nutzer:innen von Dating-Apps und ihre interessantesten Geschichten“. Zusammenfassen lassen sich die Befunde aber nach meiner Einschätzung viel besser durch den ersten Teil des Titels des heutigen Blog-Artikels “Wenn Dating die Liebe zerstört“. Ich finde es wichtig, sich mit diesen und vergleichbaren Befunden auseinanderzusetzen: So
Mehr lesen

Bundestagswahl: So wählt die Gleichklang-Community

Geschrieben am 25. September 2021
Wie wählt die Gleichklang-Community? Politik greift tiefgreifend ein in ökologische und soziale Strukturen. Nun ist in Deutschland Bundestagswahl. Da drängt sich die Frage auf: Wie wählen Gleichklang-Mitglieder? Wie sähen Parlament und Regierung aus, wenn Gleichklang-Mitglieder zu entscheiden hätten? Lässt sich anhand des Wahlverhaltens unserer Mitglieder eine Aussage zum Charakter unserer Community treffen? Wie stark orientiert sich die Community auf die drängenden ökologischen, sozialen und gesundheitlichen Themen unserer Zeit und was sind ihre Antworten? Übrigens für
Mehr lesen

Ghosting: Warum verschwinden Menschen spurlos?

Geschrieben am 18. September 2021
Definition von Ghosting Ghosting ist ein Phänomen beim Online-Dating, welches darin besteht, dass Personen, mit denen bereits ein Online-Kontakt oder sogar ein Offline-Kontakt besteht, plötzlich und ohne jede Vorankündigung oder Begründung den Kontakt abbrechen und von da an nicht mehr erreichbar sind. Bei Betroffenen können unterschiedliche Reaktionen auftreten: manche reagieren mit Verunsicherung, Verwirrung, Selbstzweifeln bis hin zu Trauerprozessen oder Schock. andere haken Ghosting-Erfahrungen leichter ab und sehen sie als ärgerliches, aber schwer vermeidbares Phänomen. Umfrage
Mehr lesen

Seiten

« 1 2 3 4 5 … 26 »
Finden Sie in der Gleichklang-Community Gemeinschaft, Liebe und Freundschaft:
» Jetzt Mitglied werden!

Gleichklang Newsletter

 

Loading

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Neueste Beiträge

  • So führen Partnerwahl und Beziehungsarbeit zum Beziehungsglück
  • Neuigkeiten bei Gleichklang
  • Suchmotive von Gleichklang-Mitgliedern
  • 14 Hauptfaktoren und ein Superfaktor des Beziehungs-Glück
  • Wenn Schattenseiten die Liebe dominieren

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • So führen Partnerwahl und Beziehungsarbeit zum Beziehungsglück
  • Neuigkeiten bei Gleichklang
  • Suchmotive von Gleichklang-Mitgliedern
  • 14 Hauptfaktoren und ein Superfaktor des Beziehungs-Glück
  • Wenn Schattenseiten die Liebe dominieren

Buch zur Partnersuche

  • Partnersuche auf gleichklang.de
  •  
  • Impressum
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Gebühren
  • /
  • Datenschutz
  • /
  • Fragen und Antworten
  • /
  • AGB
  • /
  • Presse-Informationen
  • /
  • Presse-Kontakt
  • /
  • Werbepartner
Gleichklang Blog © 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.