• Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen

Page 5

Sie sind hier:
Startseite
/
Gleichklang informiert
/
Gleichklang informiert
/
Page 5

Partnersuche in Corona-Zeiten

Geschrieben am 4. April 2021
Lehren aus Corona für die Partnersuche Wer hätte im letzten Jahr gedacht, dass uns die Corona-Pandemie dieses Ostern noch in diesem Ausmaß begleiten würde? Rückblickend ist dies nicht verwunderlich: viele wollten viel zu schnell zurück zum Status quo  – so ernten wir als Menschheit jetzt weltweit Mutationen, sowie dritte und vierte Wellen als Resultat unseres eigenen Handelns. Dating in Corona-Zeiten Das Gute in all dem Schlechten ist, dass soziale Beziehungen, Liebe und Freundschaft an dieser
Mehr lesen

Wer ist schuld, wenn die Partnersuche nicht gelingt?

Geschrieben am 20. März 2021
Was jeder für die eigene Partnersuche tun kann? Dieser Artikel schildert die 13 häufigsten Empfehlungen, die wir Mitgliedern bei der Partnersuche geben. Der Obertitel “Wer ist schuld, wenn die Partnersuche nicht gelingt?” mag also etwas in die Irre führen. Tatsächlich halte ich auch die “Frage der Schuld” für eine unglückliche Frage. Warum ich trotzdem den Obertitel verwende? zum einen aus allgemeinem Gründen, weil Schuldzuweisungen in der Gesellschaft ein sehr beliebtes Phänomen sind – kaum gelingt
Mehr lesen

Ernachrichten erhalten beim Gleichklang-Dating

Geschrieben am 14. März 2021
Wie viele Erstnachrichten sollte ich erhalten? Der Frage nach den erhaltenen Erstnachrichten möchte ich mich heute widmen – dies obwohl der Frage ein Irrtum zugrunde liegt, nämlich die Vermutung, dass mehr erhaltene Erstnachrichten mit höheren Chancen für eine Partnerfindung verbunden seien. Tatsächlich ist dies nicht der Fall, wie der Artikel erklären wird. Sinnvoller ist es allemal, Erstnachrichten zu schreiben, anstatt auf Erstnachrichten zu warten. Aber auch dies gilt nur solange, bis ein aussichtsreicher Kontakt am
Mehr lesen

Bin ich bindungsvermeidend?

Geschrieben am 23. Januar 2021
Wenn Distanz der Grundmodus ist Manche Menschen fühlen sich in Beziehungen rasch eingeengt. Sie wollen Schwierigkeiten und Probleme lieber alleine als zusammen meistern und fühlen sich durch ein hohes Ausmaß an emotionaler und körperlicher Nähe eher bedrängt als verbunden. Man spricht hier von einem vermeidenden Bindungsstil. Mein heutiger Artikel handelt von diesem vermeidenden Bindungsstil, wie man ihn erkennt und welche Auswirkungen er auf Partnersuche und Beziehung hat. Der Artikel zeigt auch auf, wie Änderungen möglich
Mehr lesen

Online-Dating: Diese Einstellungen sind schädlich

Geschrieben am 15. Januar 2021
Falsche Einstellungen, die die Partnersuche behindern Seit mehr als 14 Jahren unterstützen wir Menschen bei der Partnersuche. Dabei sehen wir immer wieder, dass manche Menschen sich regelrecht selbst blockieren: sie zeigen Einstellungen und Herangehensweisen an die Partnersuche, die zum Misserfolg führen. Ich habe schon mehrfach zu diesem Thema geschrieben, in meinem heutigen Artikel möchte ich anhand eines aktuellen Fallbeispiels diese Schwierigkeit noch einmal umfangreicher beleuchten – und dabei gleichzeitig aufzeigen, wie solche Probleme überwunden werden
Mehr lesen

Online-Dating: Hilfreiche und schädliche Wünsche bei der Partnersuche

Geschrieben am 9. Januar 2021
Wünsche, die zu Illusionen führen Ich habe vor Kurzem eine sehr gute Dokumentation bei STRG-F über sogenannte Chat-Moderatoren beim Online-Dating gesehen: Chat-Moderatoren sind Personen, die mit Mitgliedern von (scheinbaren) Online-Dating-Plattformen professionell chatten und dabei alle Register von Flirten, Verlieben bis hin zur Zukunftsplanung ziehen. “Liebe ist, wenn zwei Menschen ganz genau wissen, dass sie zusammengehören, so wie wir beide” oder “Ich möchte den Rest unseres Lebens miteinander teilen”, solche Nachrichten lassen sich Mitglieder entsprechender Dating-Portale
Mehr lesen

Wie es im neuen Jahr weitergeht

Geschrieben am 30. Dezember 2020
Was ändert sich bei Gleichklang im neuen Jahr? Corona wird uns weltweit auch noch im neuen Jahr begleiten. Wir wünschen allen unseren Mitgliedern, dass Sie diese Krise zum Ausgangspunkt nehmen können, um ihre soziale Vernetzung nicht abzubauen, sondern auszubauen. Schaffen Sie sich so die Grundlage für Liebe, Freundschaft, zwischenmenschliche Unterstützung und Solidarität, die wir als Menschen gerade in solchen Zeiten benötigen, um gestärkt aus ihnen hervorzugehen. Wir von Gleichklang möchten und werden Ihnen in dieser
Mehr lesen

Religion und Spiritualität in der Gleichklang-Community

Geschrieben am 27. Dezember 2020
Was glauben Gleichklang-Mitglieder? In diesem Artikel können Sie nachlesen, was Gleichklang-Mitglieder glauben und wie diese Glaubensrichtungen zusammenhängen mit Meinungen und Einstellungen zu anderen, nicht religiösen Themen, wie Gleichberechtigung Homo- und Bisexueller, Einsatz für Flüchtlinge, Chancengleichheit für Menschen mit Behinderungen und Erkrankungen oder Gleichberechtigung der Geschlechter. Was glauben Gleichklang-Mitglieder? Wie verbreitet sind bei Gleichklang Christentum, Buddhismus, Hinduismus, Judentum, Islam, Atheismus oder Agnostizismus? Wie viele Mitglieder bezeichnen sich als spirituell und wie viele als nicht spirituell? Wie
Mehr lesen

Mit Mitgefühl auf Partnersuche

Geschrieben am 21. November 2020
Mitgefühl erfragt In unserer laufenden Mega-Umfrage unter Gleichklang-Mitgliedern und Interessierten bitten wir die Teilnehmenden auch, Fragen zum Erleben von Mitgefühl zu beantworten. Zwei Beispielfragen lauten: wenn Sie vom Leid anderer hören oder damit konfrontiert werden, erleben Sie ein Gefühl von Mitleid? eine Flüchtlingsfamilie ertrinkt im Mittelmeer – haben Sie Mitleid? Eine erste Auswertung zeigt bereits, dass das Erleben von Mitleid nicht unabhängig davon ist, wie wir Liebesbeziehungen erleben und bewerten und als wie friedfertig und offen oder gewaltbereit und manipulativ
Mehr lesen

Corona spielt starke Rolle bei Online-Partnersuche

Geschrieben am 14. November 2020
Laufende Umfrage Wie wirkt sich Corona während des zweiten Lockdowns auf die Online-Partnersuche bei Gleichklang aus? Was sind Strategien von Mitgliedern, ihre Partnersuche in dieser besonderen Zeit zu gestalten? Wie steht es mit Online-Kommunikation und wie ist der Einfluss des Online-Dating auf die psychische Befindlichkeit? Wie gehen Mitglieder mit realen Treffen und dem Gesundheitsschutz um? In einer nach wie vor ⇒ laufenden Mega-Umfrage unter unseren Mitgliedern zu verschiedensten Themen haben wir dies und weiteres ganz genau erfragt.
Mehr lesen

Seiten

« 1 … 3 4 5 6 7 … 26 »
Finden Sie in der Gleichklang-Community Gemeinschaft, Liebe und Freundschaft:
» Jetzt Mitglied werden!

Gleichklang Newsletter

 

Loading

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Neueste Beiträge

  • So steuern Algorithmen unser Online-Dating
  • Partnersuche zwischen Geduld, Selbstblockade und Courage
  • Phubbing: Wie Smartphones unser Beziehungen und unser Leben beeinträchtigen
  • Erfolgs-Skript für die Partnersuche
  • Beziehungsglück verbessert die Gesundheit

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • So steuern Algorithmen unser Online-Dating
  • Partnersuche zwischen Geduld, Selbstblockade und Courage
  • Phubbing: Wie Smartphones unser Beziehungen und unser Leben beeinträchtigen
  • Erfolgs-Skript für die Partnersuche
  • Beziehungsglück verbessert die Gesundheit

Buch zur Partnersuche

  • Partnersuche auf gleichklang.de
  •  
  • Impressum
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Gebühren
  • /
  • Datenschutz
  • /
  • Fragen und Antworten
  • /
  • AGB
  • /
  • Presse-Informationen
  • /
  • Presse-Kontakt
  • /
  • Werbepartner
Gleichklang Blog © 2023
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.