Anzeige

  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen

Seite 31

Sie sind hier:
Startseite
/
Partnerschaft & Liebe
/
Partnerschaft & Liebe
/
Seite 31

Hoffnung und Verbitterung bei der Online-Partnersuche

Geschrieben am 20. April 2019
Mein heutiger Artikel handelt von Hoffnung und Verbitterung bei der Partnersuche. Hoffnung ist möglich, berechtigt und zielführend. Ich möchte die Leserinnen und Leser daher ermutigen, den Weg der Hoffnung einzuschreiten, Verbitterung zu vermeiden oder zu überwinden und so an das Ziel ihrer Partnersuche zu gelangen. der hoffende Mensch hält den Blick fest gerichtet auf die Erwartung einer besseren Zukunft. Diese Erwartung ist der Anreiz, am Thema dranzubleiben, hoffnungsvoll zu warten, wenn nötig, und zu handeln,
Mehr lesen

Liebevoll lohnt sich bei der Partnersuche

Geschrieben am 14. April 2019
“Absaufen lassen” – möchten Sie gerne eine neue Liebe mit einem Mitglied solch einer grölenden Meute von Fremdenfeinden starten? Tieren in Schlachthäusern ein jämmerliches Ende bereiten – soll dies die Tätigkeit Ihres künftigen Partners oder Ihrer künftigen Partnerin sein? Warum eigentlich nicht? Weil wir – wenn wir keine gefühlskalten Psychopathen sind – ein unmittelbares Gespür dafür haben, dass dies tatsächlich allem widerspricht, was mit Liebe zu tun hat Liebe und Mitgefühl gehören zusammen. Wer sie
Mehr lesen

Absolute Beginners: Was sind ihre Merkmale?

Geschrieben am 6. April 2019
Seit kurzem haben wir bei Gleichklang eine spezielle Unterstützung für die Partnersuche von sogenannten Absolute Beginners eingeführt. Absolut Beginners sind Menschen, die in einem strikten Sinne über keine oder (etwas weniger strikt definiert) über nahezu keine Beziehungs-Erfahrungen verfügen. In einer sehr strengen Definition wiederum sind Absolute Beginners nur diejenigen, die sowohl über keinerlei Beziehung-Erfahrungen wie auch über keinerlei sexuelle Erfahrungen mit einem anderen Menschen verfügen. Ausgehend von einer Prototypen-Definition könnte diese Gruppe als die Kerngruppe
Mehr lesen

Über die Rolle des Wartens und Handelns bei der Partnersuche

Geschrieben am 6. April 2019
Warten und Handeln bei der Partnersuche Warten bei der Partnersuche ist ein Zustand der Bereitschaft für eine Beziehung und der Wachsamkeit, damit der Zeitpunkt des Beziehungs-Glücks nicht verpasst wird. Es geht darum, die Motivation aufrechtzuerhalten, selbst wenn nichts geschieht oder Rückschläge auftreten. Handeln bei der Partnersuche ist die Bereitschaft, aus dem Wartezustand rechtzeitig in das Handeln überzugehen und eine Beziehung aufzubauen, wenn sich diese Option bietet. Stehen wir unter Druck, fällt uns das Warten schwer
Mehr lesen

Vier Typen bei der Online-Partnersuche

Geschrieben am 31. März 2019
Bei der Online-Partnersuche lassen sich vier Stile des Dating-Verhaltens identifizieren. Je nach Dating-Stil ergeben sich unterschiedliche Dating-Verläufe und Ergebnisse. Die Kenntnis des eigenen Dating-Stils ist hilfreich, um die eigene Erfahrung bei der Partnersuche besser verstehen und einordnen zu können. Ebenfalls ist es möglich, den eigenen Dating-Stil zu wechseln und so den Verlauf der Partnersuche zu verändern. Dies sind die vier Dating-Stile: intensiv Online kommunizieren: Singles mit diesem Stil sind auf der Online-Ebene sehr engagiert. Sie
Mehr lesen

Gründe für Partnerlosigkeit und ihre Überwindung

Geschrieben am 24. März 2019
Manche Menschen sind seit jeher in partnerschaftlichen Beziehungen und kennen das Single-Dasein höchstens als kurzes Stelldichein. Für andere dauert das Single-Dasein gefühlt eine Ewigkeit oder ist bereits zum Dauerzustand geworden. Was aber macht für die einen das Single-Dasein zum kurzen Stelldichein, für die anderen aber zur langfristigen Lebensphase oder gar zum Dauerzustand? Warum sind Menschen längerfristig partnerlos oder werden zum Langzeit-Single? Alles nur Zufall oder gibt es eine Systematik? Gibt es Gründe innerhalb der eigenen
Mehr lesen

Karteileichen beim Online-Dating?

Geschrieben am 17. März 2019
Dieser Artikel zeigt, wie Sie die Zufriedenheit beim Online-Dating in die eigenen Hände nehmen können. Nicht jeder liest gerne lange Artikel. Deshalb fasse ich die Essenz des Artikels hier in aller Kürze zusammen: Nehmen Sie selbst aktiv Kontakt auf und bleiben Sie dabei, anstatt sich darüber zu ärgern, weil Sie Ihrer Ansicht nach zu wenig kontaktiert werden. Machen Sie sich keine Sorgen über (vermeintliche) Karteileichen, sondern schreiben Sie Erst-Nachrichten. Halten Sie sich an diese Ratschläge,
Mehr lesen

Von der Erstnachricht zum ersten Treffen

Geschrieben am 9. März 2019
Wie ist der Weg von der ersten Online-Nachricht bis zum ersten Treffen? Dies hat eine neue Studie untersucht, die soeben im Fachjournal Journal of Social and Personal Relationships veröffentlicht wurde. An der Studie beteiligten sich 105 Teilnehmer, die ihre Nachrichten zur Verfügung stellten und ebenfalls Auskunft über den Verlauf des ersten Treffens gaben. Die qualitative Inhaltsanalyse der Nachrichten brachte eine große Anzahl an verschiedenen Kommunikations-Strategien zutage. Diese reichen von der plumpen Anmache bis hin zum
Mehr lesen

Was tun gegen Misserfolg bei der Partnersuche?

Geschrieben am 3. März 2019
Die allererste Empfehlung lautet: Hobbys und Interessen entwickeln, Ziele finden, Freundschaften schließen, Reisen, mit offenen Augen nach einem Partner oder einer Partnerin Ausschau halten, aber nicht verzweifeln. Das Leben kann auch als Single schön und erfüllt sein. Sie haben dies längst getan und sind mit Ihrem Leben durchaus zufrieden? Umso besser. Denn dann können Sie sich bei der Partnersuche die notwendige Gelassenheit und die notwendige Geduld leisten. Sie können sich sagen: Wenn es bald klappt,
Mehr lesen

Online-Dating: Was jüngere von älteren Singles lernen können

Geschrieben am 24. Februar 2019
Vermittlungsaussichten nach Generationen Ältere Mitglieder von Gleichklang haben die gleichen Vermittlungschancen wie jüngere Mitglieder, obwohl sie sehr viel weniger Vorschläge erhalten. Weniger Vorschläge erhalten ältere Mitglieder, weil ab dem Alter von 65 die Anzahl der Mitglieder leider stark absinkt. Wieso aber finden ältere Gleichklang-Mitglieder mit gleicher Wahrscheinlichkeit Partnerschaft wie jüngere Mitglieder, obwohl ihre Vorschlagsanzahl sehr viel geringer ist? Studie gibt Antwort Soeben hat eine im wissenschaftlichen Fachjournal Computer und Human Behavior veröffentlichte Studie eine Antwort
Mehr lesen

Seiten

« 1 … 29 30 31 32 33 … 43 »
Finden Sie in der Gleichklang-Community Gemeinschaft, Liebe und Freundschaft:
» Jetzt Mitglied werden!

Gleichklang Newsletter

 

Loading

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Neueste Beiträge

  • Wie aus Freundschaft Liebe wird
  • Partnerfindung durch Speed-Dating
  • Partnersuche im öffentlichen Raum
  • Die Liebe findet Wege, wo wir keine sehen
  • Eine psychologische Betrachtung der Vielfalt moderner Liebe

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Wie aus Freundschaft Liebe wird
  • Partnerfindung durch Speed-Dating
  • Partnersuche im öffentlichen Raum
  • Die Liebe findet Wege, wo wir keine sehen
  • Eine psychologische Betrachtung der Vielfalt moderner Liebe

Buch zur Partnersuche

  • Partnersuche auf gleichklang.de
  •  
  • Impressum
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Gebühren
  • /
  • Datenschutz
  • /
  • Fragen und Antworten
  • /
  • AGB
  • /
  • Presse-Informationen
  • /
  • Presse-Kontakt
  • /
  • Werbepartner
Gleichklang Blog © 2025

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.