Anzeige

  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen

Page 11

Sie sind hier:
Startseite
/
Umfragen & Studien
/
Umfragen & Studien
/
Page 11

Wozu führt der Vergleich mit anderen Paaren?

Geschrieben am 19. Juli 2020
Soziale Vergleichsprozesse Ein Großteil unserer Bewertungen und Einschätzungen resultiert aus sozialen Vergleichsprozessen. Dies betrifft auch unsere partnerschaftlichen Beziehungen und beginint sogar bereits vorher bei der Partnersuche. In diesem Artikel möchte ich erläutern, wie wir solche sozialen Vergleichsprozesse nutzen können, damit sie uns helfen, anstatt uns zu schaden. Wozu führt ein Vergleich mit anderen Paaren? In den Medien und in der Literatur, aber auch in unserem sozialen Umfeld, werden wir ständig mit anderen Paaren konfrontiert, deren
Mehr lesen

Über Treue, Begehren, Monogamie und Polyamorie

Geschrieben am 5. Juli 2020
Welche Beziehungsform macht glücklich? Sind sexuelle Treue und Zweier-Beziehung für das Glück in einer Beziehung notwendig? Oder können andere Beziehungsmodelle das Partnerschaftsglück verbessern? Dieser Artikel gibt Antworten auf der Basis von psychologischen Forschungsbefunden. Monogame Zweierbeziehung Traditionell wird Partnerschaft oft verstanden als die Liebe zwischen zwei Personen, die sich für eine Beziehung entscheiden und exklusiv miteinander sexuell verkehren. Im Rahmen einer solchen monogamen Verbindung wird also Sexualität für beide Beziehungspartner mit einer anderen Person außerhalb der
Mehr lesen

Von der Leidenschaft zur Desillusionierung?

Geschrieben am 28. Juni 2020
Drei Komponenten der Liebe Nach der Theorie des Psychologen Sternberg sind es drei Komponenten, die Liebesbeziehungen prägen: Leidenschaft: Emotionale Aufwallung, die als unwiderstehlich erlebte Anziehung, ob körperlich oder emotional, ein intensiv erlebter Drang, unbedingt mit dem geliebten Menschen zusammen sein zu wollen. Leidenschaft ist das Gegenteil von Langeweile. Leidenschaft lässt alles als interessant, aufregend und spannend erscheinen. Leidenschaft entsteht nicht aus rationaler Analyse, sondern kann auch dort entstehen, wo der Verstand nein sagt – ob
Mehr lesen

Folgen von Online-Dating für die eigene Person und die Beziehungsfähigkeit

Geschrieben am 21. Juni 2020
Dating-Nebenwirkungen kennen und vermeiden Es gibt gar nicht so selten ein negatives Ergebnis beim Online-Dating, welches Sie unbedingt vermeiden sollten: das Dating dauert ewig an, aber Beziehungen erodieren die eigene Beziehungsfähigkeit sinkt Eine neue Studie, die im Fachjournal Behaviour & Information Technology, veröffentlicht wurde, macht nach meiner Einschätzung deutlich, wie stark Dating-Seiten darauf ausgelegt sein können, genau diese negativen Muster bei ihren Nutzern und Nutzerinnen zu etablieren. untersucht wurden Frauen, die eine große Dating-App nutzten.
Mehr lesen

Partnersuche bei Erkrankungen, Behinderungen und seelischen Problemen

Geschrieben am 13. Juni 2020
Ein Thema, was alle angeht! Behinderungen, körperliche Erkrankungen, seelische Erkrankungen, sexuelle Funktionsstörungen und Partnersuche – dies ist kein Randthema, sondern es geht jeden an: wir mögen selbst jetzt oder später betroffen sein oder werden, irgendwann ist dies bei den meisten Menschen mehr oder weniger stark ausgeprägt der Fall Familienangehörige, Freunde oder Bekannte sind betroffen wir begegnen bei der Partnersuche jemanden, der betroffen ist wir sind von einer dieser Situationen selbst betroffen und suchen nach Partnerschaft
Mehr lesen

Warum reagieren Menschen bei der Partnersuche oder nicht?

Geschrieben am 8. Mai 2020
Mein heutiger Artikel beschäftigt sich mit wichtigen Fragen, die für viele mit den zu zentralen Fragen des Online-Dating überhaupt gehören: Warum antworten Partnersuchende auf Zuschriften beim Online-Dating – oder warum antworten sie nicht? Warum schauen sich Partnersuchende einen Partnervorschlag an – oder warum tun sie dies nicht? Warum schreiben Menschen eine Erstnachricht – oder warum warten sie lieber ab? Meine Antworten sollen eine Hilfestellung sein, um die eigene Partnersuche über das Internet positiv und erfolgreich
Mehr lesen

Bei welcher Dating-Plattform bin ich in guter Gesellschaft?

Geschrieben am 4. April 2020
Im Fachjournal Deviant Behavior (abweichendes Verhalten) ist gerade eine nach meiner Meinung aussagekräftige Studie erschienen über Tinder-Nutzer und Nutzer anderer Apps. Befragt wurden 1445 Studenten, die entweder Tinder oder eine vergleichbare App bereits genutzt hatten (ca. 32 %) oder nicht (68 %). 60 % der Befragten waren weiblich. Auch wenn die Befragten Studenten sind, halte ich die Ergebnisse für aussagekräftig, da vorwiegend der Vergleich zwischen Tinder-Nutzern und Nicht-Nutzern im Vordergrund stand. Zudem sind die Befunde
Mehr lesen

Persönlichkeitsunterschiede bei Dating-Apps und Online-Partnervermittlungen

Geschrieben am 28. Februar 2020
Antworten auf drei Fragen Mein heutiger Artikel beantwortet drei Fragen: wie unterscheiden sich die Suchmotive und die Persönlichkeiten von Menschen, die Dating-Apps oder Partnervermittlungen nutzen? welche Stelle nimmt Gleichklang in dem Feld der Dating-Apps und Partnervermittlungen ein? bei wem bin ich selbst richtig? Der Artikel ist lang, für diejenigen, die nur Teile lesen möchten hier die Gliederung mit Sprunglinks: Interessante Fakten zu Dating-Apps Gleichklang: Ein Gegenmodell Dating-Apps haben Folgen Dating-Apps versus Partnervermittlungen Suchmotive und Persönlichkeiten
Mehr lesen

Psychologie: Wer sucht was bei der Online-Partnersuche?

Geschrieben am 2. Februar 2020
Einstellungen zu Liebe und Partnersuche Gerade schaue ich mir die Ergebnisse von unserer Umfrage zur Thematik “Einstellungen und Erleben zu den Themen Liebe und Partnerschaft” an. Die Ergebnisse sind aufschlussreich und passen gut zu meinen eigenen Eindrücken, die ich im Verlauf unserer nunmehr 14-jährigen Vermittlungstätigkeit bei Gleichklang gewinnen konnte. Ich glaube, die Ergebnisse werden auch den Leserinnen und Lesern dieses Blogs eine Hilfe sein: um zu verstehen, was bei Ihnen selbst und anderen abläuft und
Mehr lesen

Körpergröße und Partnersuche: Das sind die Empfehlungen (Teil 2)

Geschrieben am 25. Januar 2020
Optimiertes Vorgehen bei der Partnersuche Wie können wir unsere Partnersuche optimiert gestalten? Vieles in diesem Blog geht zu dieser Frage und wir möchten Antworten geben, die für unsere Leserinnen und Leser hilfreich sind. Mein Artikel von letzter Woche “Körpergröße: Für die Partnersuche weit überschätzt” hat dabei die höchsten Öffnungs-, Lese- und Resonanzraten von allen Artikeln erreicht, die ich jemals in unserem Blog zur Psychologie der Partnersuche geschrieben habe. Das Thema hat also einen Nerv getroffen.
Mehr lesen

Seiten

« 1 … 9 10 11 12 13 … 20 »
Finden Sie in der Gleichklang-Community Gemeinschaft, Liebe und Freundschaft:
» Jetzt Mitglied werden!

Gleichklang Newsletter

 

Loading

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Neueste Beiträge

  • So führen Partnerwahl und Beziehungsarbeit zum Beziehungsglück
  • Neuigkeiten bei Gleichklang
  • Suchmotive von Gleichklang-Mitgliedern
  • 14 Hauptfaktoren und ein Superfaktor des Beziehungs-Glück
  • Wenn Schattenseiten die Liebe dominieren

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • So führen Partnerwahl und Beziehungsarbeit zum Beziehungsglück
  • Neuigkeiten bei Gleichklang
  • Suchmotive von Gleichklang-Mitgliedern
  • 14 Hauptfaktoren und ein Superfaktor des Beziehungs-Glück
  • Wenn Schattenseiten die Liebe dominieren

Buch zur Partnersuche

  • Partnersuche auf gleichklang.de
  •  
  • Impressum
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Gebühren
  • /
  • Datenschutz
  • /
  • Fragen und Antworten
  • /
  • AGB
  • /
  • Presse-Informationen
  • /
  • Presse-Kontakt
  • /
  • Werbepartner
Gleichklang Blog © 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.