Anzeige

  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen

Seite 18

Sie sind hier:
Startseite
/
Umfragen & Studien
/
Umfragen & Studien
/
Seite 18

Bei welcher Dating-Plattform bin ich in guter Gesellschaft?

Geschrieben am 4. April 2020
Im Fachjournal Deviant Behavior (abweichendes Verhalten) ist gerade eine nach meiner Meinung aussagekräftige Studie erschienen über Tinder-Nutzer und Nutzer anderer Apps. Befragt wurden 1445 Studenten, die entweder Tinder oder eine vergleichbare App bereits genutzt hatten (ca. 32 %) oder nicht (68 %). 60 % der Befragten waren weiblich. Auch wenn die Befragten Studenten sind, halte ich die Ergebnisse für aussagekräftig, da vorwiegend der Vergleich zwischen Tinder-Nutzern und Nicht-Nutzern im Vordergrund stand. Zudem sind die Befunde
Mehr lesen

Persönlichkeitsunterschiede bei Dating-Apps und Online-Partnervermittlungen

Geschrieben am 28. Februar 2020
Antworten auf drei Fragen Mein heutiger Artikel beantwortet drei Fragen: wie unterscheiden sich die Suchmotive und die Persönlichkeiten von Menschen, die Dating-Apps oder Partnervermittlungen nutzen? welche Stelle nimmt Gleichklang in dem Feld der Dating-Apps und Partnervermittlungen ein? bei wem bin ich selbst richtig? Der Artikel ist lang, für diejenigen, die nur Teile lesen möchten hier die Gliederung mit Sprunglinks: Interessante Fakten zu Dating-Apps Gleichklang: Ein Gegenmodell Dating-Apps haben Folgen Dating-Apps versus Partnervermittlungen Suchmotive und Persönlichkeiten
Mehr lesen

Psychologie: Wer sucht was bei der Online-Partnersuche?

Geschrieben am 2. Februar 2020
Einstellungen zu Liebe und Partnersuche Gerade schaue ich mir die Ergebnisse von unserer Umfrage zur Thematik “Einstellungen und Erleben zu den Themen Liebe und Partnerschaft” an. Die Ergebnisse sind aufschlussreich und passen gut zu meinen eigenen Eindrücken, die ich im Verlauf unserer nunmehr 14-jährigen Vermittlungstätigkeit bei Gleichklang gewinnen konnte. Ich glaube, die Ergebnisse werden auch den Leserinnen und Lesern dieses Blogs eine Hilfe sein: um zu verstehen, was bei Ihnen selbst und anderen abläuft und
Mehr lesen

Körpergröße und Partnersuche: Das sind die Empfehlungen (Teil 2)

Geschrieben am 25. Januar 2020
Optimiertes Vorgehen bei der Partnersuche Wie können wir unsere Partnersuche optimiert gestalten? Vieles in diesem Blog geht zu dieser Frage und wir möchten Antworten geben, die für unsere Leserinnen und Leser hilfreich sind. Mein Artikel von letzter Woche “Körpergröße: Für die Partnersuche weit überschätzt” hat dabei die höchsten Öffnungs-, Lese- und Resonanzraten von allen Artikeln erreicht, die ich jemals in unserem Blog zur Psychologie der Partnersuche geschrieben habe. Das Thema hat also einen Nerv getroffen.
Mehr lesen

Körpergröße: Für die Partnersuche weit überschätzt

Geschrieben am 18. Januar 2020
Soeben führen wir eine noch laufenden Umfrage zur Körpergröße durch. Über eine weitere Teilnahme würden wir uns sehr freuen: Hier zur Umfrage! Obwohl die Umfrage noch nicht abgeschlossen ist, bestätigt sich auch für Gleichklang-Mitglieder, was andere Studien international zeigten: bei der Partnersuche kommt der Körpergröße geschlechtstypisch ein hohes Gewicht zu zahlreiche Menschen, die in ihren Werthaltungen und Grundüberzeugungen, in ihrem Lebensstil und Partnermodellen, in ihren Ideen und Zielen übereinstimmen, finden niemals zueinander, weil mehr oder
Mehr lesen

Zwei gegensätzliche Dating-Methoden

Geschrieben am 12. Januar 2020
Soeben habe ich im Spiegel das Interview mit zwei Psychologinnen zu Ihrer Forschung zur Nutzung der Dating-App Tinder gelesen. Der Titel lautet: “Was Tinder-Profile verraten“. Hätte ich den Artikel vorher gelesen, hätte ich diese Informationen sicher in meinen Artikel von letzter Woche zum Thema “Welches Online-Dating gefährdet die Beziehungsfähigkeit?“ eingearbeitet. Es wäre die beste Ergänzung gewesen. Dies hole ich nun nach und möchte bei dieser Gelegenheit  meinen heutigen Blog-Artikel also nutzen, um zwei gegensätzliche Dating-Methoden
Mehr lesen

Welches Online-Dating gefährdet die Beziehungsfähigkeit?

Geschrieben am 5. Januar 2020
Online-Dating und Beziehungsfähigkeit Online-Dating und soziale Netzwerke können unsere Bindungsbereitschaft gefährden. Sie können zu einer rein oberflächlichen, an Stereotypen und nur am Äußeren orientierten, den Menschen ausblendenden Kommunikation und Partnersuche führen. In diesem Artikel gehe ich den folgenden beiden Fragen nach: Worin bestehen diese Gefahren und wie können wir ihnen gegensteuern? Wie sieht die Situation bei Gleichklang aus? Psychologische Studien zum Online-Dating Prägnant beschrieben werden Gefahren des Online-Dating in zwei neuen Studien, auf die ich
Mehr lesen

Was erhält die Liebe und die Dauerhaftigkeit in einer Beziehung?

Geschrieben am 27. Dezember 2019
Was kann ich tun, damit die Liebe bestehen bleibt? Eine psychologische Studie, die vor Kurzem im Fachjournal “Southern Communication Journal“ veröffentlicht wurde, hat sich mit der Frage beschäftigt, was Liebe und Dauerhaftigkeit in einer Beziehung fördert oder erschwert? Die Ergebnisse sind deshalb für jeden Partnersuchenden und gleichzeitig für jeden in einer Beziehung relevant, weil die gefundenen Faktoren veränderbar sind: Partnersuchende können sich so auf eine von Anfang an bessere und im zeitlichen Verlauf stabilere Beziehung
Mehr lesen

So schaffen Sie Online die Basis für eine glückliche Beziehung

Geschrieben am 3. November 2019
Ehrlichkeit währt am Längsten Kommunizierten Sie Online immer authentisch, offen und zugewandt? Wir haben die Antworten auf diese Frage verglichen zwischen Gleichklang-Mitgliedern, deren Gleichklang-Beziehung fortbesteht, und Mitgliedern, deren Gleichklang-Beziehung leider bereits durch Trennung beendet ist: von den 436 Befragten, deren Beziehung fortbesteht, bejahten 70 % diese Frage auf der höchsten Stufe mit “sehr oft“ von den 64 Befragten, deren Beziehung endete, wählten demgegenüber nur 52 % die höchste Bejahungs-Stufe der Unterschied ist statistisch signifikant Das
Mehr lesen

Unbewusste Ablehnungs-Haltung kann Partnersuche gefährden

Geschrieben am 27. Oktober 2019
Aufschlussreiche Studie Soeben ist im Fachjournal Social Psychological and Personality Science eine sehr aufschlussreiche Studie erschienen, die erklären kann, warum manche Teilnehmende beim Online-Dating nicht zum Erfolg gelangen. Barrieren überwinden Die Studie kann Ihnen helfen, Ihr eigenes Verhalten zu analysieren, aus einer möglichen Negativspirale herauszukommen und so Ihre Partnersuche zum erfolgreichen Abschluss zu bringen. So lassen sich Barrieren überwinden und Blockaden auflösen, die dem Erfolg der Partnersuche entgegenstehen können. Dieser Artikel zeigt Ihnen, wie es
Mehr lesen

Seiten

« 1 … 16 17 18 19 20 … 26 »
Finden Sie in der Gleichklang-Community Gemeinschaft, Liebe und Freundschaft:
» Jetzt Mitglied werden!

Gleichklang Newsletter

 

Loading

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Neueste Beiträge

  • Wie aus Freundschaft Liebe wird
  • Partnerfindung durch Speed-Dating
  • Partnersuche im öffentlichen Raum
  • Die Liebe findet Wege, wo wir keine sehen
  • Eine psychologische Betrachtung der Vielfalt moderner Liebe

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Wie aus Freundschaft Liebe wird
  • Partnerfindung durch Speed-Dating
  • Partnersuche im öffentlichen Raum
  • Die Liebe findet Wege, wo wir keine sehen
  • Eine psychologische Betrachtung der Vielfalt moderner Liebe

Buch zur Partnersuche

  • Partnersuche auf gleichklang.de
  •  
  • Impressum
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Gebühren
  • /
  • Datenschutz
  • /
  • Fragen und Antworten
  • /
  • AGB
  • /
  • Presse-Informationen
  • /
  • Presse-Kontakt
  • /
  • Werbepartner
Gleichklang Blog © 2025

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.