Der Soziologe Michael Rosenfeld von der Stanford Universität in den USA hat kürzlich in einer Studie das jährliche Trennungsrisiko bei Paaren in Abhängigkeit von der Dauer ihrer Beziehung untersucht.
Es zeigte sich ein klares Ergebnis:
Bereits im ersten Jahr trennten sich mehr als 70 % der nicht-verheirateten Paare!
Der Regelfall bei einer neuen Beziehung war also die Trennung. Im Unterschied hierzu blieben die verheirateten Paare meistens zusammen. Dies bedeutet allerdings nicht notwendigerweise, dass Heirat vor Trennung schützt. Schließlich heiraten die meisten Menschen erst dann, wenn sei sich ihrer Liebe, Passung und Lebenszufriedenheit sehr sicher sind. Typischerweise waren auch Verheiratete zuvor ein unverheiratetes Paar und von diesen trennen sich allein im ersten Jahr nach den Daten der Rosenfeld-Studie über 70 %.
Trennungen bei Gleicklang
Die Untersuchung von Rosenfeld war Grund für uns, uns einmal die Trennungsraten bei Gleichklang-Paaren anzuschauen. Erreichen diese auch den Spitzenwert von über 70 % allein im ersten Jahr?
Wir befragten 588 Mitglieder, die über Gleichklang eine Partnerschaft fanden, die entweder fortbestand oder getrennt wurde. Die Mitglieder waren im Durchschnitt bereits ein Jahr mit dem Partner oder der Partnerin zusammen oder zusammen gewesen, wenn sie sich getrennt hatten. Die Dauer der Beziehungen schwankte zwischen wenigen Tagen bis mehr als 10 Jahren.
Die Umfrage läuft übrigens weiter und jeder, der zwischenzeitlich oder dauerhaft eine Beziehung bei Gleichklang gefunden hat, ist herzlich eingeladen, ebenfalls teilzunehmen. Es werden in der Umfrage auch noch viele weitere Fragen gestellt, mit denen wir herausfinden wollen, was Beziehungen stabilisiert und glücklich macht. Hierüber werden wir hier im Blog berichten, wenn die Anzahl der Teilnehmer deutlich gestiegen ist.
Wie viele der Gleichklang-Paare trennten sich also und wie viele beiben zusammen?
- 61,2 % blieben zusammen
- 38,8 % trennten sich (Anmerkung: werden Beziehungen, die nur wenige Wochen bestanden abgezogen, kommt es zu einer sehr viel niedrigen Trennungsrate. Eine Befragung aus 2019 mit einer anderen Stichprobe ergab nur eine Trennungsrate von 18 %)
Erfreulicherweise waren also bei den Gleichklang-Paare die Verhältnisse nahezu umgekehrt wie bei den Paaren der Rosenfeld-Studie:
Während sich typischerweise bereits innerhalb eines Jahres die meisten Beziehungen in der Rosenfeld-Studie trennten, blieben Gleichklang-Mitglieder meistens zusammen.
Wann erfolgten Trennungen?
Erfolgten Trennungen eher am Beginn von Beziehungen oder im Verlauf? Auch hierzu haben wir Daten erhoben. Trennungen sind demnach deutlich häufiger, je kürzer Paare zusammen sind. Anders formuliert: Paare trennen sich eher zu Beginn als im Verlauf einer Beziehung bei Gleichklang.
Dies sind die Raten von Trennung und Zusammenbleiben in Abhängigkeit von der Beziehungsdauer der Befragten:
- ein paar Monate: 53,8 % trennten sich, 46,2 % blieben zusammen
- ein Jahr: 42,4 % trennten sich, 57,6 % blieben zusammen
- zwei Jahre: 40 % trennten sich, 60,0 % blieben zusammen
- drei Jahre: 34, 8 % trennten sich, 65,2 % blieben zusammen
- vier Jahre: 32,6 % trennten sich, 67,4 % blieben zusammen
- mehr als vier Jahre: 12,9 % trennten sich, 87,1 % blieben zusammen
Zwischen-Resümee
Mehrheitlich bleiben Paare also zusammen, die bei Gleichklang eine Beziehung beginnen. Allerdings kommt es gerade in den ersten Wochen bis Monaten noch recht häufig zu Trennungen. Wenn sich Paare gerade erst auf eine Beziehung eingelassen haben, stellen sie also doch noch recht oft fest, dass irgendetwas nicht passt. Entscheiden sich Gleichklang-Paare aber dafür, zusammen zu bleiben, sinkt die Trennungswahrscheinlichkeit mit der Zeit ihrer Beziehungsdauer. Nach mehr als vier Jahren werden Trennungen eine Rarität.
Natürlich würden wir gerne sagen können, dass sich Gleichklang-Paare niemals trennen. Das ist jedoch leider nicht die Realität. Realität ist aber, dass Trennungen bei Gleichklang-Paaren sehr viel seltener auftreten als dies typischerweise der Fall ist. Gleichklang-Beziehungen sind also besonders stabil. Warum sich Paare trotzdem manchmal trennen, habe ich auf der Grundlage einer anderen Datenauswertung in einem vorherigen Blogartikel bereits beschrieben.
Beziehungsglück
Aber sind Gleichklang-Paare auch glücklich miteinander? Vergessen wir nicht: Es gibt zahlreiche Ehen, die nicht getrennt werden, aber sehr unglücklich sind. Sich nicht verstehen, sich auseinanderleben, permanente Konflikte, aber auch Gewalt treten in Partnerschaften leider häufig auf.
Bei Gleichklang ist dies anders:
- 88,2 % der Befragten stimmten der Aussage zu „Wir sind glücklich miteinander“.
- Nur 5,3 % lehnten diese Aussage ab
- 7,8 % antworteten im mittleren Bereich (weder noch)
Ursachen für hohe Beziehungsqualität von Gleichklang-Paaren
Woran liegt es, dass Gleichklang-Paare besonders oft zusammen bleiben und in ihrer überwältigenden Mehrheit miteinander glücklich werden?
Ich denke, es liegt an zwei Faktoren:
- Zu Gleichklang kommen vorwiegend Menschen, die sehr ernsthaft nach Partnerschaft suchen.
- Durch unserer Vermittlung nach Passung der Lebensstile und Werthaltungen können wir Menschen zusammen bringen, die tatsächlich zueinander passen.
Für Gleichklang-Mitglieder gibt es also Grund zum Optimismus. Dies gilt natürlich insbesondere dann, wenn sie etwas über den Tellerrand hinaus suchen und es sich zur festen Gewohnheit machen, vorgeschlagene Menschen selbst aktiv anzuschreiben, auf alle Nachrichten zu antworten und Verabredungen nicht aus dem Weg zu gehen.