Anzeige

  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen

Seite 4

Sie sind hier:
Startseite
/
Suchergebnisse für “fernbeziehungen”
/
Suchergebnisse für “fernbeziehungen”
/
Seite 4

Distanz, Nähe, Alter und Unabhängigkeit

Geschrieben am 30. Oktober 2021
Balance von Nähe und Distanz Dieser Artikel handelt von den zentralen Dimensionen von Nähe und Distanz, Bezogenheit und Unabhängigkeit, die für partnerschaftliche Beziehungen prägend sind. Es wird gezeigt, wie sich diese Bedürfnisse mit dem Alter oft verändern und wie junge, ältere und alte Partnersuchende durch eine Balance der Bedürfnisse befriedigende und tragfähige Beziehungen finden und aufbauen können. Bei den Fragen von Nähe zu Distanz, Bezogenheit zu Unabhängigkeit handelt es sich zunächst durchaus auch um Stile
Mehr lesen

Wann ist zusammen zu nah?

Geschrieben am 13. Juni 2021
Partnerschaften in gemeinsamen und getrennten Wohnungen Mein heutiger Artikel orientiert sich an einem psychologischen Fachartikel  von Hagemeyer, Schönbrodt, Neyer, Neberich und Asendorpf, der im Journal of Social and Personality Psychology veröffentlicht wurde unter dem Titel: “When Together Means Too Close …“. Dieser Fachartikel und einige weitere Fachartikel, auf die ich mich beziehe, widmen sich der zentralen Fragestellung, in welchen Gestaltungs-Modellen Beziehungen glücklich werden. Dies hat auch Auswirkungen auf die Partnersuche und die Einstellung der Suchkriterien
Mehr lesen

Wer ist schuld, wenn die Partnersuche nicht gelingt?

Geschrieben am 20. März 2021
Was jeder für die eigene Partnersuche tun kann? Dieser Artikel schildert die 13 häufigsten Empfehlungen, die wir Mitgliedern bei der Partnersuche geben. Der Obertitel “Wer ist schuld, wenn die Partnersuche nicht gelingt?” mag also etwas in die Irre führen. Tatsächlich halte ich auch die “Frage der Schuld” für eine unglückliche Frage. Warum ich trotzdem den Obertitel verwende? zum einen aus allgemeinem Gründen, weil Schuldzuweisungen in der Gesellschaft ein sehr beliebtes Phänomen sind – kaum gelingt
Mehr lesen

Wie gelingt mir eine sichere Bindung?

Geschrieben am 6. Februar 2021
Bindungsstile und Ihre Folgen Meine letzten beiden Blog-Artikel hatten jeweils den vermeidenden Bindungsstil und den ängstlichen Bindungsstil zum Thema, einschließlich von zwei Testverfahren zur Erfassung beider Bindungsstile. In diesem dritten und zunächst abschließenden Blog-Artikel zum Thema Bindung geht es hauptsächlich um den sicheren Bindungsstil, einen Bindungsstil, der für eine dauerhaft bestehen bleibende und glückliche Beziehung das Optimum ist. Ebenfalls werde ich aber kurz auf den ängstlich-vermeidenden Bindungsstil, auch desorganisierter Bindungsstil genannt, eingehen. Diese stellt eine
Mehr lesen

Bin ich bindungsvermeidend?

Geschrieben am 23. Januar 2021
Wenn Distanz der Grundmodus ist Manche Menschen fühlen sich in Beziehungen rasch eingeengt. Sie wollen Schwierigkeiten und Probleme lieber alleine als zusammen meistern und fühlen sich durch ein hohes Ausmaß an emotionaler und körperlicher Nähe eher bedrängt als verbunden. Man spricht hier von einem vermeidenden Bindungsstil. Mein heutiger Artikel handelt von diesem vermeidenden Bindungsstil, wie man ihn erkennt und welche Auswirkungen er auf Partnersuche und Beziehung hat. Der Artikel zeigt auch auf, wie Änderungen möglich
Mehr lesen

Was wir über Beziehung interkulturell lernen können

Geschrieben am 19. Dezember 2020
Mein Beobachtereindruck Nach 14 Jahren als Betreiber einer Dating-Plattform und Beobachter der Dating-App-Szene besteht für mich kein Zweifel daran, dass ein Großteil aller Schwierigkeiten bei der Partnersuche selbstgemacht ist. Es sind unsere eigenen Begrenzungen und unser Unvermögen, über unseren Horizont hinauszugehen, die wir allzu oft nicht erkennen und nicht korrigieren, wodurch wir uns selbst blockieren. Mein heutiger Artikel entstammt meinem eigenen interkulturellen Lernprozess und er möchte aufzeigen, wie wir lernen können, unsere Selbstbegrenzungen zu überwinden.
Mehr lesen

Partnersuche, Krise und Corona: Wie geht das zusammen?

Geschrieben am 26. September 2020
Dating in Krisenzeiten Soziale Bindungen helfen in Zeiten von Bedrohung und Unsicherheit. Es geht darum, Krisen als Herausforderung annehmen und gemeinsam bewältigen zu können. Die Corona-Zeit macht das Bedürfnis nach Liebe, Freundschaft und Partnerschaft daher vielen bewusster. “Geteilte Freude ist doppelte Freude, geteiltes Leid ist halbes Leid”. Diese alte Volksweisheit enthält viel Wahrheit, wobei “geteiltes Leid” allerdings nur dann “halbes Leid” ist, wenn eine funktionstüchtige, auf Wertschätzung beruhende Partnerschaft vorliegt oder in der Krisenzeit hergestellt
Mehr lesen

Getrennt oder zusammen leben – was ist das geeignete Beziehungs-Modell?

Geschrieben am 12. September 2020
Wie leben Paare? Diese Woche habe ich eine Reihe von psychologischen und soziologischen Artikeln zu den sogenannten “Living Apart Together Relationships” (Beziehungen mit getrennten Wohnungen) gelesen (beispielsweise hier, hier, hier und hier). Aus diesen Studien ergeben sich Antworten auf Fragen, wie: welche Funktion haben Beziehungen mit getrennten Wohnungen? sind solche Beziehungen auf Dauer oder als Übergang ausgelegt? gehen diese Beziehungen mit einer festen Bindung einher oder sind dies eher lockere Beziehungen? wer präferiert diese Beziehungs-Form?
Mehr lesen

Bequemlichkeitskultur und Partnersuche

Geschrieben am 11. Juli 2020
Dieser Artikel zeigt auf, wie eine Bequemlichkeitskultur der sofortigen Belohnung die eigene Lebenszufriedenheit, den Erfolg der Partnersuche und unseren Umgang mit gesellschaftlichen Themen beschädigen kann. Man lässt sich unterhalten, aber tut nicht genug, um Sinn und Effektivität in das eigene Leben zu bringen. Die positive Botschaft des Artikels ist, dass ein Ausstieg jederzeit möglich ist. Dating als Unterhaltung Eine kürzlich veröffentlichte Master-Arbeit im Fachbereich Psychologie verglich die Motive von Nutzern von Dating-Apps auf der Basis
Mehr lesen

Vorsätze umsetzen und aus der Krise wachsen

Geschrieben am 3. April 2020
Aus Krisen können wir gestärkt hervorgehen. Wir können Krisenzeiten verwandeln in Zeiten persönlicher Veränderung und persönlichen Wachstums. In diesem Artikel möchte ich aufzeigen, wie Sie vorgehen können und wie sie Verbesserungen erreichen können für sich selbst, ihre Beziehungsfertigkeiten und -chancen sowie Ihre konkrete Partnersuche und Freundschaftssuche. Der Artikel geht nacheinander auf drei Themen ein: konsistenter mit sich selbst werden eigenes Beziehungsverhalten und Beziehungsmodelle klären besser kommunizieren und Bindung aufbauen Ausnahmesituationen und personales Wachstum Krisenzeit als
Mehr lesen

Seiten

« 1 2 3 4 5 6 »
Finden Sie in der Gleichklang-Community Gemeinschaft, Liebe und Freundschaft:
» Jetzt Mitglied werden!

Gleichklang Newsletter

 

Loading

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Neueste Beiträge

  • Zwischen Nähe und Enttäuschung: Die Freundschaftszone
  • Wie aus Freundschaft Liebe wird
  • Partnerfindung durch Speed-Dating
  • Partnersuche im öffentlichen Raum
  • Die Liebe findet Wege, wo wir keine sehen

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Zwischen Nähe und Enttäuschung: Die Freundschaftszone
  • Wie aus Freundschaft Liebe wird
  • Partnerfindung durch Speed-Dating
  • Partnersuche im öffentlichen Raum
  • Die Liebe findet Wege, wo wir keine sehen

Buch zur Partnersuche

  • Partnersuche auf gleichklang.de
  •  
  • Impressum
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Gebühren
  • /
  • Datenschutz
  • /
  • Fragen und Antworten
  • /
  • AGB
  • /
  • Presse-Informationen
  • /
  • Presse-Kontakt
  • /
  • Werbepartner
Gleichklang Blog © 2025

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.