• Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen

Page 3

Sie sind hier:
Startseite
/
Allgemein
/
Allgemein
/
Page 3

Was ist möglich und was ist unmöglich bei der Online-Partnersuche?

Geschrieben am 20. November 2022
Mögliches und Unmögliches bei der Partnervermittlung Mein heutiger Artikel ist kürzer als üblich. Er beantwortet aber eine wichtige Frage: Was ist möglich und was ist nicht möglich bei der Partnervermittlung? Speziell geht es darum, was wir für unsere Mitglieder tun können und wo wir an unsere Grenzen stoßen. Ebenso wird daraus aber deutlich, was Partnersuchende selbst tun können oder sogar sollten, um ihre Partnersuche zum Erfolg zu bringen. Vorauswahl bei der Partnervermittlung Eine unserer zentralen
Mehr lesen

Was tun, damit der nächste Partner:in passt?

Geschrieben am 13. November 2022
Kompatibilität und Partnerwahl Der Partnerwahl kommt eine entscheidende Rolle für das Partnerglück zu. Dieser Artikel zeigt auf, warum Kompatibilität so wichtig ist. Die Logik des Matching bei Gleichklang wird kurz dargestellt. Außerdem werden Veränderungen erklärt, die sich beim Gleichklang-Matching in folgenden Bereichen ergeben haben: Religionen Beziehungs-Modelle (monogam bis polyamor) Sexualität beim Kennenlernen? Meditation und Yoga Autismus und ADHS Wenn Sie keine Zeit oder keine Lust haben, diesen längeren Artikel zu lesen, können Sie auch sofort
Mehr lesen

Mit mehr Inhalt zur Partnerfindung

Geschrieben am 5. November 2022
Irrtümer vermeiden beim Online-Dating Bei meinem neuen ▶ Video-Podcast auf YouTube geht um das Dating-Paradox: Partnersuchende verfügen durch die Dating-Apps über so viele potenzielle Kontaktmöglichkeiten wie niemals zuvor in der Menschheitsgeschichte. Gleichzeitig gibt es aber so viele Singles wie nie zuvor, obwohl sich weiterhin die überwältigende Mehrheit der Erwachsenen eine Partnerschaft wünscht. In den USA bejahen beispielsweise 93 % der Befragten, dass eines ihrer wichtigsten Lebensziele eine feste Beziehung sei. Die Partnersuche ist heute also
Mehr lesen

So sollte der freie Text beim Online-Dating sein

Geschrieben am 23. Oktober 2022
Dieser Artikel stellt eine Studie vor, die aufzeigt, wie ein optimaler Profiltext bei der Online-Partnersuche aussehen sollte. Auf der Grundlage der Ergebnisse dieser Studie und einiger weiterer Überlegungen und Befunde gibt der Artikel Empfehlungen, worauf Partnersuchende bei ihrem Profiltext achten können. Psychologie der Profil-Texte bei der Online-Partnersuche Der freie Text beim Online-Dating ermöglicht eine kreative Selbstdarstellung. Wie aber wirkt sich dieser freie Text auf die Betrachter:innen aus? Die Psycholog:innen van der Zanden und Kolleg:innen (2022) 
Mehr lesen

Kompatibilität macht Paare glücklich

Geschrieben am 9. Oktober 2022
Welche Kompatibilität braucht die Liebe? Welche Art von Gemeinsamkeit führt auf welche Art und Weise dazu, dass Beziehungen glücklich und stabil werden? Jede Form von Gemeinsamkeit ist nicht die Antwort. Denn wenn beide Partner:innen sich schaden oder ausbeuten wollen, haben sie zwar auch etwas gemeinsam, glücklich werden sie aber so nicht. Es gibt weitere, subtilere Formen der Gemeinsamkeit, die nicht glücklich machen: Gemeinsam einsam – so bezeichnen manche ihre vorherigen Beziehungen. Gemeinsam einer Sucht nachzugehen,
Mehr lesen

Monogame und nicht-monogame Beziehungs-Wünsche

Geschrieben am 2. Oktober 2022
Monogame und nicht-monogame Partnerschaften Fremdgehen ist der stärkste Faktor für partnerschaftliche Zerrüttungen und Trennungen. Wie aber können wir umgehen in Beziehungen mit monogamen und nicht-monogamen Wünschen? Hierzu haben wir unsere Mitglieder befragt. Die Ergebnisse sind aufschlussreich und zeigen erneut, wie wichtig es ist, sich bereits vor dem Beziehungsbeginn hierüber Gedanken zu machen und die richtigen Suchkriterien anzugeben. Denn so können wir tatsächliche Kompatibilität in unseren Beziehungen erreichen. Mitglieder-Umfrage 1240 Gleichklang-Mitglieder beteiligten sich an unserer bereits
Mehr lesen

Beziehungen zwischen Wunsch und Wirklichkeit

Geschrieben am 17. September 2022
In meinem heutigen Artikel setze ich mich mit dem Ideal und der Wirklichkeit in Beziehungen auseinander. Aus der Übertragung einer psychologischen Studie zu dieser Thematik auf die Partnersuche leite ich eine Reihe von Empfehlungen für eine wirksame Partnersuche ab, die ich in diesem Artikel darstelle. In den zusammenfassenden Empfehlungen kann alles noch einmal in knapper und stark komprimierter Form nachgelesen werden. Wie wird in Beziehungen das Ideal zur Wirklichkeit? Vannier und O’Sullivan (2018) untersuchten, wie
Mehr lesen

Psychologie der Partnersuche für Autisten

Geschrieben am 10. September 2022
Online-Dating für Autisten In meinem heutigen Artikel geht es um Autismus und insbesondere darum, wie die Partnersuche für Autisten erleichtert werden kann und was Gleichklang dafür tut. Freilich wendet sich der Artikel keineswegs nur an Autisten: In manchen autistischen Merkmalen können sich auch Nicht-Autisten wiedererkennen, wie Hochsensible oder Introvertierte. Autismus kann alternativ (zu einem gewissen Grad oder zusätzlich) als Dimension betrachtet werden. Demnach können wir alle – mehr oder weniger – autistische Merkmale haben. Wir
Mehr lesen

Neue Kontaktliste „Gleichklang-Gruppen“

Geschrieben am 27. August 2022
Gleichklang-Treffen/Gruppen Soeben haben wir die neue Kontaktliste Gleichklang-Treffen/Gruppen eingeführt, und zwar vor dem Hintergrund folgender Erfahrungen: Seit langem hören wir immer mal wieder von temporären „Gleichklang-Stammtischen“, die sich mehr oder weniger regelmäßig in bestimmten Regionen treffen. Diese entstanden völlig ohne unser Zutun in Selbstorganisation von Mitgliedern. Es bildeten sich informelle Netzwerke, motiviert durch einzelne Mitglieder, die die Idee an ihre Kontakte weiterleiteten, die diese wiederum an ihre Kontakte weitergaben u.s.w. Wir möchten nun die Selbstorganisation
Mehr lesen

Handlungsoptionen für Langzeitsingles

Geschrieben am 20. August 2022
Partnerschaft oder Single-Dasein? Mein letzter Artikel hat sich mit Einstellungen und Erlebnissen von Langzeitsingles bei der Online-Partnersuche beschäftigt. “Wie weiter als Langzeitsingle?“, lautete die Fragestellung. In meinem heutigen Artikel greife ich diese Frage noch einmal auf. Auf der Basis soziologischer und psychologischer Forschungsbefunde stelle ich verschiedene Antworten dar, die Langzeitsingles sich selbst auf diese Frage geben können. Wie immer, können diejenigen gleich zu Resümee und psychologischen Empfehlungen springen, die keinen längeren Artikel lesen und auf
Mehr lesen

Seiten

« 1 2 3 4 5 … 28 »
Finden Sie in der Gleichklang-Community Gemeinschaft, Liebe und Freundschaft:
» Jetzt Mitglied werden!

Gleichklang Newsletter

 

Loading

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Neueste Beiträge

  • Partnersuche zwischen Geduld, Selbstblockade und Courage
  • Phubbing: Wie Smartphones unser Beziehungen und unser Leben beeinträchtigen
  • Erfolgs-Skript für die Partnersuche
  • Beziehungsglück verbessert die Gesundheit
  • Positive Erinnerungen an Expartner:innen

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Partnersuche zwischen Geduld, Selbstblockade und Courage
  • Phubbing: Wie Smartphones unser Beziehungen und unser Leben beeinträchtigen
  • Erfolgs-Skript für die Partnersuche
  • Beziehungsglück verbessert die Gesundheit
  • Positive Erinnerungen an Expartner:innen

Buch zur Partnersuche

  • Partnersuche auf gleichklang.de
  •  
  • Impressum
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Gebühren
  • /
  • Datenschutz
  • /
  • Fragen und Antworten
  • /
  • AGB
  • /
  • Presse-Informationen
  • /
  • Presse-Kontakt
  • /
  • Werbepartner
Gleichklang Blog © 2023
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.