Anzeige

  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen

Seite 15

Sie sind hier:
Startseite
/
Umfragen & Studien
/
Umfragen & Studien
/
Seite 15

Dating kann das Selbst-Ideal zum Vorschein bringen

Geschrieben am 22. Mai 2021
Dating und Identität Ist Online-Dating nur ein technologisches Mittel zum Zweck, welches nicht in unsere Sicht von uns selbst und unsere Identität eingreift? Oder kann Online-Dating Ausdruck eines Prozesses der Identitäts-Veränderung und Selbstfindung sein? Gerade habe ich zu dieser Thematik eine beeindruckende Promotion von Nikki M. Lloyd gelesen, die hier in Gänze nachgelesen werden kann. Erfolg beim Online-Dating In mehreren Interviews wurden Paare, die sich Online gefunden hatten, getrennt und zusammen interviewt. Im Anschluss erfolgte
Mehr lesen

Geldfreier Selbstwert fördert Beziehungsglück

Geschrieben am 8. Mai 2021
Finanzieller Selbstwert und Partnerglück Zahlreiche Studien zeigen, dass bei finanziellen Problemen im Durchschnitt die Partnerschaftszufriedenheit sinkt. Grund scheinen Konflikte zu sein, die aus der durch die finanziellen Probleme verursachten höheren Stressbelastung entstehen. Heute möchte ich mich aber mit der gegenläufigen Frage beschäftigen, die ich viel interessanter finde, nämlich: warum kommt es in zahlreichen Beziehungen trotz finanzieller Probleme zu keiner Verminderung der Beziehungszufriedenheit? Diese Frage finde ich vor allem deshalb interessanter, weil wir aus ihr lernen
Mehr lesen

Rationalität und positives Denken bei der Partnerfindung

Geschrieben am 1. Mai 2021
Kritik einer Leserin Neulich erhielt ich eine kritische Zuschrift zu meinem Blog, auf die ich gerne mit diesem Blog-Artikel antworten möchte. Denn es stehen hinter den kritischen Anmerkungen nach meiner Ansicht durchaus Fragestellungen von allgemeinem Interesse für Leserinnen und Leser und überhaupt für alle, die sich auf Partnersuche befinden. In aller Kürze zusammengefasst, bewertet die Verfasserin meine Blog-Artikel und den dahinterstehenden Ansatz als zu rational-kognitiv orientiert, kritisch, ja in Teilen abstoßend und schlägt stattdessen einen
Mehr lesen

Mittellosigkeit und ungleiche Finanzen bei der Partnersuche

Geschrieben am 26. April 2021
Prekäre Finanzen – prekäre Partnersuche? Wir erhalten gelegentlich Zuschriften von vorwiegend männlichen Mitgliedern, die berichten, dass sie bei Gleichklang wegen einer prekären finanziellen Situation meistens auf Ablehnung stoßen. Ich möchte mich daher in diesem Artikel näher mit dem Thema Partnersuche, Geld und Einkommen auseinandersetzen: Welche Rolle spielen die Finanzen für Partnersuche und Beziehung? Welche Modelle gibt es in Beziehungen bezüglich der Finanzen? Wie wirken sich finanziell prekäre Situationen bei der Partnersuche aus? Gibt es Geschlechtsunterschiede?
Mehr lesen

So schützen oder schaden Beziehungen in Krisenzeiten

Geschrieben am 10. April 2021
Beziehungen in Krisenzeiten Beziehungen können zu großem Glück, zu Zufriedenheit und Stabilität führen, sie können aber auch mit großem Leid, Unzufriedenheit und Instabilität einhergehen. Es ist gut etabliert, dass Katastrophen (Kriege und Bürgerkriege, Naturkatastrophen, Epidemien) die seelische Gesundheit beeinträchtigen können. Es gibt aber auch wichtige Schutzfaktoren, die Menschen davor bewahren können, in Katastrophensituationen seelische Beeinträchtigungen zu entwickeln. Ein Faktor, der hier eine maßgebliche Rolle spielt, sind partnerschaftliche Beziehungen. Hierauf geht mein heutiger Artikel ein und
Mehr lesen

Online-Dating: Hindernisse überwinden stärkt Beziehungstiefe

Geschrieben am 28. März 2021
Hindernisse wollen überwunden werden Ich lese gerade eine Dissertation von Aline N. Nguyen im Fachbereich Psychologie mit dem Titel: “Love at first click: Understanding success in marriage through the experience of Online Dating”. Die Autorin befragte Verheiratete, die sich über Online-Dating kennengelernt hatten. In einer Rückschau rekonstruierte sie von der Heirat ausgehend den Weg, wie die Beziehung über das Online-Dating entstanden war. Ich möchte in diesem Artikel einen Aspekt ihrer Befunde herausgreifen, der mir sofort
Mehr lesen

Warum bin ich Langzeit-Single?

Geschrieben am 7. März 2021
Psychische Faktoren des Single-Daseins Seit einigen Wochen setze ich mich in einer Serie von Blog-Artikeln mit psychischen Faktoren von Single-Dasein und Beziehungsglück auseinander. So beschäftigten sich meine letzten Blog-Artikel mit hilfreichen und schädlichen Wünschen bei der Partnersuche, Beziehungsvermeidung,  dem ängstlich-abhängigen Bindungsstil, Möglichkeiten für eine sichere Bindung,  den innerpsychischen Ursachen für das Single-Dasein wider Willen, sowie mit Strategien zum Ausstieg aus einer nicht selten zu beobachtenden Selbstsabotage von Partnersuche und Beziehungsglück. Im heutigen abschließenden Artikel dieser
Mehr lesen

Ausstieg aus Selbstsabotage bei Partnersuche und Beziehungsgestaltung

Geschrieben am 28. Februar 2021
Selbstsabotage in Beziehungen Soeben habe ich eine hochinteressante, psychologisch-qualitative Arbeit gelesen, die im Journal of Couple & Relationship Therapy im Jahr 2000 veröffentlicht wurde unter dem Titel: Warum sabotieren wir die Liebe? Eine thematische Analyse von Erfahrungen mit Beziehungsabbrüchen und Beziehungserhalt. Befragt wurde eine Stichprobe von 696 Teilnehmern im Alter von 15 bis 80 Jahren. Es beteiligten sich 524 weibliche und 172 männliche Personen an der Befragung. Ziel der Autoren war es durch eine qualitative
Mehr lesen

Warum bin ich Single und was kann ich dagegen tun?

Geschrieben am 14. Februar 2021
Wieso sind manche Menschen Singles? Diese Frage ließen wir 1433 Singles selbst beantworten. Dieser Artikel stellt die Ergebnisse vor und zeigt für jede der identifizierten 10 Ursachen-Kategorien, wie sie dem Single-Dasein künftig nicht mehr im Wege stehen muss. Umfrage und Teilnehmende An der Befragung beteiligten sich 702 Frauen, 721 Männer und 10 Personen mit non-binärem Geschlecht im Alter von 18 bis 84 Jahren (Durchschnittsalter 49,75). Auf einer vierstufigen Skala (nein, eher nein, eher ja, ja)
Mehr lesen

Sexuelle Zufriedenheit in Beziehungen erreichen

Geschrieben am 3. Januar 2021
Was macht sexuell zufrieden oder unzufrieden? 3485 Frauen, 1656 Männer und 72 Menschen mit nicht-binärem Geschlecht haben bereits unseren Sexualitäts-Erlebens-Test (SET) ausgefüllt. Der Altersbereich der Teilnehmenden schwankt zwischen 18 und 84, wobei das Durchschnittsalter 44 Jahre betrifft. Die 11 Grunddimensionen der sexualitätsbezogenen Erlebens, die dieser Test misst, werden in diesem vorherigen Blog-Artikel ausführlich beschrieben, sodass ich in diesem Artikel nicht näher auf sie eingehen werde. Vielmehr geht es in diesem Artikel ausschließlich um die Frage “Was
Mehr lesen

Seiten

« 1 … 13 14 15 16 17 … 26 »
Finden Sie in der Gleichklang-Community Gemeinschaft, Liebe und Freundschaft:
» Jetzt Mitglied werden!

Gleichklang Newsletter

 

Loading

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Neueste Beiträge

  • Wie aus Freundschaft Liebe wird
  • Partnerfindung durch Speed-Dating
  • Partnersuche im öffentlichen Raum
  • Die Liebe findet Wege, wo wir keine sehen
  • Eine psychologische Betrachtung der Vielfalt moderner Liebe

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Wie aus Freundschaft Liebe wird
  • Partnerfindung durch Speed-Dating
  • Partnersuche im öffentlichen Raum
  • Die Liebe findet Wege, wo wir keine sehen
  • Eine psychologische Betrachtung der Vielfalt moderner Liebe

Buch zur Partnersuche

  • Partnersuche auf gleichklang.de
  •  
  • Impressum
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Gebühren
  • /
  • Datenschutz
  • /
  • Fragen und Antworten
  • /
  • AGB
  • /
  • Presse-Informationen
  • /
  • Presse-Kontakt
  • /
  • Werbepartner
Gleichklang Blog © 2025

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.