Kommentare (4)

  1. Vayana says:

    Danke für diesen inspirierenden Beitrag. Wäre es nicht eine Idee, dass solche Speed-Dating-Angebote von Gleichklang ins Leben gerufen werden? Denn hier finde ich eher Menschen, die ähnlich schwingen und klingen!

      1. ​Ich freue mich, dass dir der Artikel Anregungen gegeben hat. Grundsätzlich wäre ein Gleichklang-Speed-Dating sicherlich eine gute Sache. Das Problem ist jedoch, dass es gar nicht so leicht ist, Menschen von der Online-Ebene zu einem Offline-Event zu motivieren. Das haben wir in der Vergangenheit bei einem Filmevent in Berlin gesehen, bei dem nur wenige Mitglieder kamen, ebenso bei unseren früheren Dating-Seminaren, bei denen wir maximal drei bis vier Seminare pro Jahr füllen konnten. Natürlich ist Speed-Dating etwas anderes, aber wir müssten die Teilnehmenden auch nach Alter, Geschlecht und sexueller Orientierung matchen. Zudem verteilen sich Gleichklang-Mitglieder geografisch stark, sodass Anreisen erforderlich wären. All dies ist wiederum mit Organisation, Kosten und Aufwand verbunden. Dennoch haben wir das Thema auf dem Schirm. Aktuell befinden wir uns in den letzten Zügen, unsere neue Applikation für Gleichklang fertigzustellen. Wir nennen bewusst keine genauen Daten mehr, da es bei einem solch mehrjährigen Projekt immer wieder zu Verzögerungen kommen kann. Tatsächlich sind wir nun aber in den allerletzten Zügen. Danach werden wir sehen, wie sich die neue Applikation entwickelt, und im Anschluss ebenfalls prüfen, welche Möglichkeiten es gibt, auch im Offline-Bereich weitere Angebote zu schaffen.

    • Mitglied says:

      Die Gleichklang-Mitglieder können über die Projekte doch selbst Speed Dating organisieren, wenn sie sowas wollen.

      Davon abgesehen finde ich sowas nicht sinnvoll, weil das schnell zur Überforderung führt (im Artikel steht 20 Personen treffen sich und entscheiden danach, wen sie nochmal treffen wollen).

      Gleichklang bietet hingegen die Möglichkeit, sich in Ruhe auszutauschen und zu sehen, ob gegenseitiges Interesse und Sympathie vorhanden ist.

      Und da stellt sich die Frage, wie viele der Gleichklang-Mitglieder vom Typ und den Lebensumständen her überhaupt Speed Dating machen wollen würden, denn dafür gibt es schon genug Anbieter, weshalb sollte man sich also auf Gleichklang anmelden, wenn man lieber Speed Dating hat als Form?

        1. Die Anregung war eher, dass Gleichklang für seine Mitglieder zusätzlich Speed-Dating organisiert. Dass dadurch neue Mitglieder gewonnen werden, ist in der Tat fraglich. Problematisch ist, dass dies mit erheblichen Aufwänden verbunden ist, und richtig ist auch, dass sich nur wenige Mitglieder daran beteiligen werden. Trotzdem könnte es als ein gelegentliches Zusatzangebot für einige Mitglieder attraktiv und auch hilfreich sein.

      Schreibe einen Kommentar zu Mitglied Antworten abbrechen

      Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.


      Guido F. Gebauer

      Geschrieben von

      Guido F. Gebauer studierte Psychologie an den Universitäten, Trier, Humboldt-Universität zu Berlin und Cambridge (Großbritannien). Promotion an der Universität Cambridge bei Prof. N. J. Mackintosh zu den Zusammenhängen zwischen unbewusstem Lernen und Intelligenz. Im Anschluss rechtspsychologische Ausbildung, Tätigkeit in der forensischen Psychiatrie und 10-jährige Tätigkeit als Gerichtsgutachter. Gründung der psychologischen Kennenlern-Plattform Gleichklang 2006. Schreibt für diesen Blog und für vegan.eu und Hochsensible,.eu. Buchveröffentlichung "A Perfect Match? Online-Partnersuche aus psychologischer Sicht" im Mai 2022 im Edigo Verlag. Gebauer lebt und arbeitet in Kambodscha, wohin er Ende 2015 gemeinsam mit dem Geschäftsführer von Gleichklang Seksan Ammawat ausgewandert ist. Termine für ein ⇒ COACHING (Telefon, Video-Chat) können vereinbart werden. Direkter Kontakt für Anmerkungen zu Artikeln hier: gebauer@gleichklang.de