Anzeige

  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen

Seite 2

Sie sind hier:
Startseite
/
Partnerschaft & Liebe
/
Partnerschaft & Liebe
/
Seite 2

Single-Sein und Partnerfindung verstehen

Geschrieben am 2. Februar 2025
Dieser Artikel vermittelt Einsicht in 13 zentrale Faktoren, die unser Single-Leben aufrechterhalten können. Sie möchten nicht so viel lesen? Gehen Sie einfach zur knappen ▶ Zusammenfassung. Von Mustererkenntnis zur Veränderung Seit einiger Zeit werten wir viel aus zu den individuellen Erfahrungen von Singles und ihren eigenen Überzeugungen über die Ursachen ihres Single-Daseins. Ergebnisse sind der ▶ Test „Warum bin ich Single?“, die ▶ Klassifikation von Singles in vier Cluster (Gruppen) sowie der ▶ Test „Welcher
Mehr lesen

Neuer Test: “Welcher Single-Typ bist Du?”

Geschrieben am 25. Januar 2025
Singles unterscheiden sich voneinander und die Unterschiede zählen! Soeben ist unser neuer, bereits angekündigter Test online gegangen: → „Welcher Single-Typ bin ich?“ Dieser Test hilft Ihnen zu erkennen, welche besonderen Herausforderungen bei Ihrer Partnersuche bestehen und wie Sie diesen effektiv begegnen können. Wir haben immer wieder festgestellt, dass es auch von individuellen Merkmalen und Verhaltensweisen abhängt, wann und ob die Partnerfindung gelingt. Eine → Analyse über die Angaben von mehr als 11.000 Teilnehmenden hatte dabei
Mehr lesen

Die sieben Schlüssel zur idealen Liebe

Geschrieben am 19. Januar 2025
Mein letzter Blog-Artikel “Wenn aus Liebe Hass wird” ging von einem negativen Phänomen aus, was aber letztlich einen wichtigen Sinn erhalten kann. Heute schreibe ich über etwas uneingeschränkt Positives; nämlich darüber, wie Metaphern und Gestaltungsformen der Liebe unser Beziehungsglück maximieren können. Erkennen Sie in den hier beschriebenen eigenen Beziehungen aus der Vergangenheit oder in der Gegenwart wieder? Bitte teilen Sie Ihre Erfahrungen und Anmerkungen mit allen Leser:innen unten in den Kommentaren. Gliederung mit Sprunglinks Einleitung
Mehr lesen

Die psychologischen Auswirkungen von Verlust auf die Partnersuche

Geschrieben am 4. Januar 2025
Die Bewältigung von Trauer und Trennung und die Partnersuche Außer Absolute Beginnern und den wenigen Glücklichen, deren erste Beziehung für immer hält, haben die meisten von uns bereits Partnerverlust erlebt. Dabei kann Partnerverlust in zwei Hauptformen eintreten: Trennung oder Verlust durch Tod (Verwitwung). Eine weitere, sehr viel seltenere Form von Partnerverlust tritt ein, wenn eine Person verschollen bleibt. Was macht Partnerverlust mit uns, unserer seelischen und körperlichen Gesundheit, unserem Eindruck, unser eigenes Erleben gestalten und
Mehr lesen

Warum Vorsätze oft scheitern und wie Sie dies ändern können

Geschrieben am 1. Januar 2025
Warum nur 9 % der Neujahrsvorsätze Wirklichkeit werden: Ein Leitfaden zur Zielerreichung Wussten Sie, dass nur 9 % der Neujahrsvorsätze Wirklichkeit werden? Mein heutiger Artikel erläutert, woran dies liegt und zeigt auf, was Sie tun können, um zu diesen 9 % zu gehören, deren Vorsätze sich erfüllen. Dies diskutiere ich am Beispiel des Vorsatzes „eine Partnerschaft suchen“. Die Intention-Handlungs-Lücke: Warum gute Vorsätze oft scheitern In ihrem Fachartikel „From Goals to Action“ (Von Zielen zu Handlungen)
Mehr lesen

Vier Typen von Singles bei Gleichklang

Geschrieben am 28. Dezember 2024
Wir haben Singles anhand der Beantwortung vieler Fragen statistisch in vier große Gruppen geteilt, für die jeweils besondere Herausforderungen und Empfehlungen bei der Partnersuche gelten. Sie werden Ihre Partnersuche effektiver betreiben können, wenn Sie wissen, zu welcher Gruppe Sie gehören. Sie möchten nicht viel lesen? Sie können direkt zur ▶ Zusammenfassung springen. Warum bin ich Single? Erkenntnisse aus der Analyse von 11269 partnersuchenden Singles 11269 partnersuchende Singles im Alter von 18 bis 85 haben sich
Mehr lesen

Wie Benutzerfreundlichkeit unseren Beziehungen schadet

Geschrieben am 21. Dezember 2024
Warum Dating-Seiten boomen, trotz des Wunsches nach Begegnungen in der realen Welt Viele sagen, sie möchten ihre Partner:innen lieber im realen Leben kennenlernen. Und doch boomen die Dating-Seiten. Wie kommt dies eigentlich? Die Antwort erhielt ich bei dem kürzlichen Besuch eines Cafés in Battambang, in welchem ich das letzte Mal vor 10 Jahren kurz nach meiner Auswanderung nach Kambodscha zu Gast gewesen war. Ich erinnerte mich an einen Ort der lebendigen Kommunikation und der einfachen
Mehr lesen

Wenn Popularität bei der Partnersuche nichts hilft

Geschrieben am 14. Dezember 2024
Die unsichtbaren Regeln der Partnersuche Wie Algorithmen unser Verhalten prägen und was wirklich zählt, um den richtigen Partner zu finden Ich finde die in diesem Artikel zusammengetragenen Fakten Augen öffnend über den gesellschaftlichen Status der Partnersuche, wie er zunehmend nahezu weltweit praktiziert wird. Auch wenn ich vieles im heutigen Artikel bereits in anderen Artikeln geschrieben habe, glaube ich, dass dieser Artikel allen, die sich auf Partnersuche befinden, noch einmal zusätzlich helfen kann, einen klaren Blick
Mehr lesen

Die Wahrheit über Online-Dating: Wie Sie wirklich Erfolg haben

Geschrieben am 8. Dezember 2024
In diesem Artikel analysiere ich an zwei exemplarischen Rückmeldungen von Mitgliedern, was bei der Online-Partnersuche zum Erfolg und was zum Misserfolg führt. Wir haben seit 17 Jahren eine Datenbasis aufgebaut, die uns zeigt, welche Haltungen, Strategien und Verhaltensweisen mit erhöhter oder erniedrigter Erfolgswahrscheinlichkeit verbunden sind. Die Ergebnisse stelle ich in diesem Artikel vor. Zwei ganz verschiedene Rückmeldungen Diese Rückmeldung erhielten wir nach sieben Tagen: „Nach 7 Tagen (Umkreis 200 Km) insgesamt 6 Vorschläge, davon 1
Mehr lesen

Ambivalenz in Beziehungen und bei der Partnersuche?

Geschrieben am 1. Dezember 2024
Ambivalenz in romantischen Beziehungen: Eine Analyse dreier Forschungsartikel Vorbemerkung Die folgende Darstellung fasst drei Studien desselben Forschungsteams (Zoppolat et al., 2022, 2024) zusammen. Diese Arbeiten untersuchten systematisch die Rolle von Ambivalenz – das gleichzeitige Erleben positiver und negativer Gefühle – in romantischen Beziehungen. Die Studien beleuchten unterschiedliche Aspekte von Ambivalenz, ihre Ursachen, ihre Auswirkungen auf das persönliche und beziehungsbezogene Wohlbefinden sowie die langfristigen Konsequenzen für Partnerschaften. Einleitung: Von der Ambivalenz zur Beziehungszufriedenheit Auf Grundlage der
Mehr lesen

Seiten

« 1 2 3 4 … 43 »
Finden Sie in der Gleichklang-Community Gemeinschaft, Liebe und Freundschaft:
» Jetzt Mitglied werden!

Gleichklang Newsletter

 

Loading

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Neueste Beiträge

  • Wie aus Freundschaft Liebe wird
  • Partnerfindung durch Speed-Dating
  • Partnersuche im öffentlichen Raum
  • Die Liebe findet Wege, wo wir keine sehen
  • Eine psychologische Betrachtung der Vielfalt moderner Liebe

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • Wie aus Freundschaft Liebe wird
  • Partnerfindung durch Speed-Dating
  • Partnersuche im öffentlichen Raum
  • Die Liebe findet Wege, wo wir keine sehen
  • Eine psychologische Betrachtung der Vielfalt moderner Liebe

Buch zur Partnersuche

  • Partnersuche auf gleichklang.de
  •  
  • Impressum
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Gebühren
  • /
  • Datenschutz
  • /
  • Fragen und Antworten
  • /
  • AGB
  • /
  • Presse-Informationen
  • /
  • Presse-Kontakt
  • /
  • Werbepartner
Gleichklang Blog © 2025

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.