Anzeige

  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen

Page 3

Sie sind hier:
Startseite
/
Partnerschaft & Liebe
/
Partnerschaft & Liebe
/
Page 3

Psychologie der Partnersuche für Autisten

Geschrieben am 10. September 2022
Online-Dating für Autisten In meinem heutigen Artikel geht es um Autismus und insbesondere darum, wie die Partnersuche für Autisten erleichtert werden kann und was Gleichklang dafür tut. Freilich wendet sich der Artikel keineswegs nur an Autisten: In manchen autistischen Merkmalen können sich auch Nicht-Autisten wiedererkennen, wie Hochsensible oder Introvertierte. Autismus kann alternativ (zu einem gewissen Grad oder zusätzlich) als Dimension betrachtet werden. Demnach können wir alle – mehr oder weniger – autistische Merkmale haben. Wir
Mehr lesen

Lohnt sich Ehrlichkeit in Beziehungen und bei der Partnersuche?

Geschrieben am 4. September 2022
Ist es hilfreich oder schädlich, wenn in Beziehungen gelegentlich die Wahrheit auf der Strecke bleibt? Sollten wir uns beim Online-Dating besonders positiv präsentieren und lieber einiges verschweigen? Oder ist Ehrlichkeit immer besser? Der heutige Artikel gibt Antworten auf diese Fragen. (Wer nicht die Begründungen, sondern nur die Antworten lesen will, kann direkt zu den zusammenfassenden Empfehlungen springen.) Konsequenzen von Unehrlichkeit Lee et al. (2019) verleiteten Versuchsteilnehmende in einem Experiment zu unehrlichem Verhalten. Nachfolgend untersuchten sie
Mehr lesen

Alles zur Fotoauswahl bei der Online-Partnersuche

Geschrieben am 27. August 2022
Heute widme ich mich der Fotoauswahl bei der Online-Partnersuche. Ziel ist es, die verschiedenen möglichen Arten von Fotos vorzustellen und psychologisch fundierte Empfehlungen zu geben, welche Fotos Sie am besten einstellen sollten. Berücksichtigen Sie diese Vorschläge, können Sie die Effektivtät der Beteiligung an Online-Dating und Partnervermittlung erhöhen. Sie möchten keinen längteren Artikel lesen? Springen Sie hier sofort zu den zusammenfassenden Empfehlungen. Die Rolle des Aussehens bei der Partnersuche Die große Mehrheit der Teilnehmenden bei der
Mehr lesen

Handlungsoptionen für Langzeitsingles

Geschrieben am 20. August 2022
Partnerschaft oder Single-Dasein? Mein letzter Artikel hat sich mit Einstellungen und Erlebnissen von Langzeitsingles bei der Online-Partnersuche beschäftigt. “Wie weiter als Langzeitsingle?“, lautete die Fragestellung. In meinem heutigen Artikel greife ich diese Frage noch einmal auf. Auf der Basis soziologischer und psychologischer Forschungsbefunde stelle ich verschiedene Antworten dar, die Langzeitsingles sich selbst auf diese Frage geben können. Wie immer, können diejenigen gleich zu Resümee und psychologischen Empfehlungen springen, die keinen längeren Artikel lesen und auf
Mehr lesen

Wie weiter als Langzeitsingle?

Geschrieben am 13. August 2022
Erfahrungen von Langzeit-Singles mit der Online-Partnersuche Dieser Artikel benennt Grundhaltungen und Strategien, die es Partnersuchenden und speziell auch Langzeit-Singles ermöglichen, die Chancen der Online-Partnersuche zu nutzen und dabei keine oder nur minimale psychische Belastungen zu erleben. Wer keinen längeren Artikel lesen möchte und auf die empirischen Belege, Herleitungen und Argumente verzichtet, kann hier direkt zu Resüme und psychologischen Empfehlungen springen. Adamczyk et al. (2022) befragten kürzlich Langzeit-Singles über ihr inneres Erleben, ihre Erfahrungen und ihre
Mehr lesen

Darum fürchten sich Partnersuchende vor dem ersten Treffen beim Online-Dating

Geschrieben am 8. August 2022
Umfrage zur Häufigkeit negativer Gefühle bezüglich erster Begegnungen bei der Online-Partnersuche In einem vorherigen Artikel habe ich über die Ergebnisse einer qualitativen Analyse von Selbstschilderungen von Gleichklang-Mitgliedern berichtet, denen die Vorstellung eines ersten Treffens außerhalb des Internets mit einem Dating-Kontakt unangenehm war. Aus der qualitativen Analyse ihrer Selbstschilderungen konnten wir 18 Gründe identifizieren, warum die Vorstellung einer ersten Begegnung beim Online-Dating als unangenehm erlebt werden kann. Zwar konnten wir anhand dieser qualitativen Analyse auch eine
Mehr lesen

Ist der Mensch monogam oder polygam?

Geschrieben am 6. August 2022
Eine alte Kontroverse neu betrachtet Seit langem wird sich darüber gestritten, ob der Mensch nun monogam oder polygam sei. Befunde der Psychologie sprechen dafür, dass es monogame und nicht-monogame Menschen gibt und ebenso Personen, für die sowohl monogame als auch polygame Beziehungen möglich sind. Dieser Artikel erörtert, wie die Beziehungszufriedenheit in den verschiedenen Konstellationen ist, warum Fremdgehen meistens Beziehungen schadet, sowie wie Sie das für Sie selbst passende Modell finden und eine tragfähige Beziehung finden
Mehr lesen

Wie Fastfood unsere Partnersuche beeinflusst

Geschrieben am 30. Juli 2022
Fastfood gefährdet unsere Beziehungssuche Soeben habe ich einen Forschungsbericht der Psychologen Chen-Bo Zhong und Sanford E. DeVoe von der Universität Toronto aus dem Jahr 2010 gelesen, der mir klarmachte, in welchem hohen Ausmaß unsere aktuellen Konsumstrukturen einer nachhaltigen Partnersuche und Beziehungssuche entgegenstehen. In den 12 Jahren seit Veröffentlichung des Artikels hat sich die Situation sicherlich nicht verbessert, im Gegenteil; sie dürfte schlimmer geworden sein. “Du bist, wie du isst: Fastfood und Ungeduld“, so lautet der
Mehr lesen

Herausforderungen für Introvertierte beim Online-Dating

Geschrieben am 23. Juli 2022
Introversion und Partnersuche Der folgende Artikel stellt dar, was Introvertierte bei der Online-Partnersuche beachten sollten. Unter anderem wird es um Antworten auf die Fragen gehen: Wie erleben Introvertierte die Online-Partnersuche? Ist Online-Dating für Introvertierte geeignet? Sollten Introvertierte nach ebenfalls introvertierten Partner:innen suchen? Sie können auch direkt zu den zusammenfassenden Empfehlungen springen, wenn Sie keinen längeren Artikel lesen möchten und auf die genauen Herleitungen und Details verzichten. Extraversion und Introversion Dies unterscheidet Extravertierte und Introvertierte: Extravertierte
Mehr lesen

Was tun gegen unangenehme Gefühle beim Online-Dating?

Geschrieben am 16. Juli 2022
Das Ziel der Online-Partnersuche ist die Partnerfindung. Nichts führt an einem ersten Treffen vorbei, um dies Ziel zu erreichen. Und doch gibt es eine Reihe an partnersuchenden Singles, denen dies Treffen unangenehm ist oder die es sogar ganz vermeiden. Auf der Basis einer Umfrage unter Gleichklang-Mitgliedern beantwortet mein heutiger Artikel diese drei Fragen: Wie weit verbreitet ist die Furcht vor dem ersten Treffen? Aus welchen Gründen fürchten Partnersuchende das erste Treffen? Was lässt sich gegen
Mehr lesen

Seiten

« 1 2 3 4 5 … 34 »
Finden Sie in der Gleichklang-Community Gemeinschaft, Liebe und Freundschaft:
» Jetzt Mitglied werden!

Gleichklang Newsletter

 

Loading

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Neueste Beiträge

  • So führen Partnerwahl und Beziehungsarbeit zum Beziehungsglück
  • Neuigkeiten bei Gleichklang
  • Suchmotive von Gleichklang-Mitgliedern
  • 14 Hauptfaktoren und ein Superfaktor des Beziehungs-Glück
  • Wenn Schattenseiten die Liebe dominieren

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Texte zu den Videos
  • Umfragen & Studien

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • So führen Partnerwahl und Beziehungsarbeit zum Beziehungsglück
  • Neuigkeiten bei Gleichklang
  • Suchmotive von Gleichklang-Mitgliedern
  • 14 Hauptfaktoren und ein Superfaktor des Beziehungs-Glück
  • Wenn Schattenseiten die Liebe dominieren

Buch zur Partnersuche

  • Partnersuche auf gleichklang.de
  •  
  • Impressum
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Gebühren
  • /
  • Datenschutz
  • /
  • Fragen und Antworten
  • /
  • AGB
  • /
  • Presse-Informationen
  • /
  • Presse-Kontakt
  • /
  • Werbepartner
Gleichklang Blog © 2023

Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.