• Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen

Page 3

Sie sind hier:
Startseite
/
Partnerschaft & Liebe
/
Partnerschaft & Liebe
/
Page 3

Gleichklang-Studie: Beziehungen wollen politische Gemeinsamkeit

Geschrieben am 27. November 2021
Welche Rolle spielen politische Überzeugungen für Beziehungen? Hierzu haben wir unsere Mitglieder befragt. Dieser Artikel stellt die Ergebnisse vor und ordnet sie ein. Zwei Befragungsarten In einer ersten Umfrage baten wir Mitglieder, mit eigenen freien Texten die Frage zu beantworten, ob und welche Rolle gemeinsame politische Überzeugungen für eine partnerschaftliche Beziehung spielen. Mitglieder verfassten 971 freie Texten, aus denen wir mithilfe einer qualitativen Inhaltsanalyse die wichtigsten Positionen und Begründungen ableiteten. 500 Frauen, 462 Männer und
Mehr lesen

Verschwörungstheorien, Spaltung und Beziehungen

Geschrieben am 21. November 2021
Beziehungen und Verschwörungsdenken Heute schreibe ich zum Thema der sogenannten Verschwörungstheorien und ihren Auswirkungen auf Selbstwert, Erhalt sozialer Aufmerksamkeit, Partnersuche und Beziehungsfähigkeit. Ich werde auch zum Thema der “Spaltung” schreiben, in der Gesellschaft und bei Gleichklang. Ein paar Fragen sollen initial verdeutlichen, wie zentral das Thema ist und wie sehr es in unsere zwischenmenschlichen Beziehungen eingreift: Wie sollen wissenschaftlich arbeitende Menschen reagieren, wenn ihre eigenen Beziehungspartner:innen ihnen erklären, dass alle Statistiken sowieso gefälscht und 99%
Mehr lesen

Beziehungen zwischen Idealisierung und Leugnung

Geschrieben am 13. November 2021
Was macht langfristiges Beziehungsglück möglich? Es gibt eine umfassende psychologische Literatur zur Rolle der Illusionen in Partnerschaften. Die Ergebnisse scheinen eindeutig: Positive Illusionen fördern die Beziehungszufriedenheit. Es gibt aber andere Befunde, die hierzu scheinbar im Widerspruch stehen: Leugnung von Problemen reduziert die Beziehungszufriedenheit und die Beziehungsstabilität. Wie lassen sich diese offenbar widerstreitenden Befunde miteinander in Einklang bringen? Hierauf kann eine recht einfache Antwort gegeben werden: Ersetzen wir den Begriff “Illusion” durch “wohlwollende Betrachtung” und behalten
Mehr lesen

Helfen oder schaden Konflikte?

Geschrieben am 7. November 2021
Was bewirken Konflikte in Beziehungen? Gotmann und Krokoff gelangten im Jahr 1989 in zwei Studien zu folgender überraschenden Beobachtung: Direktes Konfliktverhalten mit negativem Emotionsausdruck zwischen Ehepartner:innen, wie Meinungsverschiedenheiten, Kritik oder sogar Wutausbrüche wirkten sich negativ auf die gleichzeitig gemessene Beziehungszufriedenheit aus. Drei Jahre später zeigte sich jedoch, dass das Auftreten dieses direkten Konfliktverhaltens mit einer Verbesserung der Beziehungszufriedenheit einherging. Während das Konfliktverhalten also die Beziehungszufriedenheit zunächst während seines Auftretens verminderte, resultierte im Langzeitverlauf das Gegenteil.
Mehr lesen

Distanz, Nähe, Alter und Unabhängigkeit

Geschrieben am 30. Oktober 2021
Balance von Nähe und Distanz Dieser Artikel handelt von den zentralen Dimensionen von Nähe und Distanz, Bezogenheit und Unabhängigkeit, die für partnerschaftliche Beziehungen prägend sind. Es wird gezeigt, wie sich diese Bedürfnisse mit dem Alter oft verändern und wie junge, ältere und alte Partnersuchende durch eine Balance der Bedürfnisse befriedigende und tragfähige Beziehungen finden und aufbauen können. Bei den Fragen von Nähe zu Distanz, Bezogenheit zu Unabhängigkeit handelt es sich zunächst durchaus auch um Stile
Mehr lesen

Liebesgeschichten im höheren Lebensalter

Geschrieben am 23. Oktober 2021
Beziehungen im Alter “Nur mal so zwischendurch vor der endgültigen Abreise” verspürte ein hochbetagtes Mitglied von Gleichklang, eine Künstlerin, die “plötzliche Lust” zum Online-Dating. Eine repräsentative Untersuchung aus dem Jahr 2013 in den USA zu Dating-Beziehungen erbrachte Folgendes: ca. 14 % der unverheirateten Menschen im Alter von 65 bis 74 und ca. 9 % der unverheirateten Personen im Alter von 75 bis 85 Jahren hatten eine Dating-Beziehung. Männer berichteten häufiger von einer Dating-Beziehung als Frauen.
Mehr lesen

Neue Partnerschaften im höheren Lebensalter

Geschrieben am 16. Oktober 2021
Partnerfindung und Alter Aktuell lese ich eine Reihe von Studien und Bücher über Liebe und Partnersuche im Alter. Dies Thema wird daher den Schwerpunkt der nächsten zwei oder drei Blog-Artikel bilden. Immer wenn es um Menschen mit bestimmten Merkmalen oder in besonderen Lebenssituationen geht, erweitert dies den Horizont von allen. Beim höheren Lebensalter kommt hinzu, dass wir alle es persönlich bereits kennen oder kennenlernen werden, ob heute oder morgen, es sei denn wir versterben jung.
Mehr lesen

Was ist die Grundbedingung für Liebe?

Geschrieben am 29. September 2021
Was ist Liebe? Mein heutiger Blog-Artikel ist angeregt durch die Forschungen von Simon Watts und Paul Stenner, die unterschiedliche Definitionen der Liebe bei Frauen untersuchten. Ich folge zunächst den Interpretation der Autoren, denen es um verschiedenartige Definitionen geht, um im Anschluss von der Differenzierung zur Gemeinsamkeit zu gelangen, nämlich zu der Frage: “Was sind die Grundvoraussetzungen, die in jeder Liebe enthalten sein müssen?” Dieser Frage wurde zwar von den Autoren selbst nicht nachgegangen, ihre Daten
Mehr lesen

Ghosting: Warum verschwinden Menschen spurlos?

Geschrieben am 18. September 2021
Definition von Ghosting Ghosting ist ein Phänomen beim Online-Dating, welches darin besteht, dass Personen, mit denen bereits ein Online-Kontakt oder sogar ein Offline-Kontakt besteht, plötzlich und ohne jede Vorankündigung oder Begründung den Kontakt abbrechen und von da an nicht mehr erreichbar sind. Bei Betroffenen können unterschiedliche Reaktionen auftreten: manche reagieren mit Verunsicherung, Verwirrung, Selbstzweifeln bis hin zu Trauerprozessen oder Schock. andere haken Ghosting-Erfahrungen leichter ab und sehen sie als ärgerliches, aber schwer vermeidbares Phänomen. Umfrage
Mehr lesen

Zählt nur das Aussehen bei der Partnersuche?

Geschrieben am 11. September 2021
Ich habe bereits einen ausführlichen vorherigen Artikel zu Aussehen, Attraktivität und Partnersuche geschrieben und sogar bereits drei Artikel zur Körpergröße (hier, hier und hier). Ich greife das Thema nun noch einmal auf, weil wir immer wieder von Mitgliedern hören, wie wichtig es sei.  Dazu werde ich ab dem mittleren Teil des Artikels eine ganze Reihe an Forschungsbefunden kurz darstellen, die Anlass zum Nachdenken und zur Flexibilisierung der eigenen Attraktivitäts-Bewertung geben können. Geschlechtsunterschiede Im Durchschnitt legen
Mehr lesen

Seiten

« 1 2 3 4 5 … 29 »
Finden Sie in der Gleichklang-Community Gemeinschaft, Liebe und Freundschaft:
» Jetzt Mitglied werden!

Gleichklang Newsletter

 

Loading

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien

Neueste Beiträge

  • “Ein perfektes Match?” – neues Buch zur Online-Partnersuche von Gleichklang-Mitgründer
  • Vier Dating-Ängste, ihre Folgen und ihre Überwindung
  • Abwarten schadet beim Online-Dating
  • Wie hängen Liebe und Begehren zusammen?
  • Dating-Stress richtig bewältigen

Kategorien

  • Allgemein
  • aus der Beratung
  • Gesellschaftliche Themen
  • Gleichklang informiert
  • Partnerschaft & Liebe
  • Umfragen & Studien

Beiträge suchen

Neueste Beiträge

  • “Ein perfektes Match?” – neues Buch zur Online-Partnersuche von Gleichklang-Mitgründer
  • Vier Dating-Ängste, ihre Folgen und ihre Überwindung
  • Abwarten schadet beim Online-Dating
  • Wie hängen Liebe und Begehren zusammen?
  • Dating-Stress richtig bewältigen

Buch zur Partnersuche

  • Partnersuche auf gleichklang.de
  •  
  • Impressum
  • /
  • Kontakt
  • /
  • Gebühren
  • /
  • Datenschutz
  • /
  • Fragen und Antworten
  • /
  • AGB
  • /
  • Presse-Informationen
  • /
  • Presse-Kontakt
  • /
  • Werbepartner
Gleichklang Blog © 2022
Um unsere Webseite für Sie optimal zu gestalten und fortlaufend verbessern zu können, verwenden wir Cookies. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen zu Cookies erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.